Im praxisnahen Studiengang Produkt Design (B.A.) geben Sie Dingen eine Form. Welche Rollen spielen die Bedienbarkeit, Ökologie, Technologie, Ästhetik, Wirtschaftlichkeit, Kultur und das Material? Der Nutzen steht immer im Vordergrund, denn Design macht Produkte erst benutzbar. In 30 Entwurfsprojekten erwerben Sie kreative und handwerkliche Kompetenzen, um nachhaltige Produkte zu entwickeln und designen.
Gestalten Sie ab dem dritten Tag des Studiums, denn Praxiserfahrung in diesem Berufsfeld ist unverzichtbar. Unterschiedliche Nachhaltigkeitsansätze, das Design Thinking Modell sowie andere Innovations-Prozesse liefern bei der Konzeption Anregungen – wobei sich alle theoretischen Inhalte immer auf die aktuelle praktische Arbeit beziehen. So werden in jedem Semester Schwerpunkte auf verschiedene Materialien sowie unterschiedliche handwerkliche und industrielle Herstellungsverfahren gelegt.
Die Kreativbranche fordert flexible Spezialisten, die nachhaltig denken. Die AMD nutzt ihr internationales Netzwerk an kooperierenden Unternehmen, Agenturen und technischen Hochschulen und integriert spannende Praxisprojekte, interdisziplinäre Projekte mit anderen Studiengängen, Exkursionen, Workshops sowie ein Praxissemester. Auch das einsemestrige Groß-Projekt bereitet praxisorientiert auf Umfang und Tiefe der Bachelor-Abschlussarbeit vor. Ein optionales Auslandssemester an einer europäischen oder internationalen Hochschule liefert Einblicke in die internationale Designbranche.
Erleben Sie einen intensiven Austausch mit Dozenten, Professoren und Unternehmenspartnern. Haben Sie bereits während des Studiums Ideen zur Unternehmensgründung? Start-Up Initiativen werden an der AMD ausdrücklich gefördert und bei den ersten Schritten in die Selbstständigkeit unterstützt.
* Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihren Studienberater.
Ansprechpartner Studienberatung
- Hamburg
- Düsseldorf
Hamburg
Sarah La Cognata
Studienberatung
Alte Rabenstraße 1, 20148 Hamburg
Düsseldorf
Eva Neten
Studienberatung
Karl-Friedrich-Klees-Str.10, Platz der Ideen 40476 Düsseldorf
Termine
STUDIUM
- Zugangsvoraussetzungen
- Curriculum
- Finanzierungsmöglichkeiten
- BERUFSPERSPEKTIVEN
- Services
Zugangsvoraussetzungen
Folgende Zugangsvoraussetzungen müssen für ein Bachelor-Studium im Fachbereich Design der Hochschule Fresenius erfüllt werden:
- Allgemeine Hochschulreife, oder
- Fachhochschulreife, oder
- Fachgebundene Hochschulreife, oder
- Meisterprüfung
- AMD Auswahlverfahren
Eine der allgemeinen Hochschulreife entsprechende Qualifikation hat auch, wer ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium oder einen akkreditierten Bachelorstudiengang an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie erfolgreich abgeschlossen hat, ohne die allgemeine Hochschulreife zu besitzen.
Eine der fachgebundenen Hochschulreife entsprechende Qualifikation hat auch, wer das Grundstudium in einem Fachhochschulstudiengang, einem gestuften Studiengang an einer Universität oder einen vergleichbaren Studienabschnitt abgeschlossen hat.
Curriculum
Curriculum Produkt Design (B.A.)
Finanzierungsmöglichkeiten
Sie wollen an der AMD Akademie Mode & Design studieren, aber Ihnen fehlen noch Informationen zur Studienfinanzierung? Folgend finden Sie Optionen, die Ihnen helfen, Ihr Studium an der AMD zu finanzieren.
Studien- und
Bildungskredite
Stipendien
Braincapital
Bildungsfonds
Studiengebühren
absetzen
Sonderkonditionen
BERUFSPERSPEKTIVEN
Produktdesigner entwerfen Investitionsgüter (Produktionsmaschinen, elektronische Geräte), Komsumgüter (Möbel, Haushaltsgeräte, Keramik) oder Kommunikationsgüter (Verpackungen und Werbemittel). Sie enwickeln ein Gespür für gesellschaftliche Bedürfnisse und finden innovative Lösungsansätze.
Sie arbeiten auf freiberuflicher oder festangestellter Basis in internationalen Architektur- und Designbüros oder produzierenden Unternehmen. Oder gründen, mit oder ohne Partnern, ein eigenes Designbüro bzw. Unternehmen, um ihre Entwürfe gestalterisch und finanziell unabhängig zu vertreiben.
Services
Career Services
- UNTERNEHMENSNETZWERK (Projekte, Workshops, Fachvorträge)
- JOBBÖRSE (Praktika, Trainee, Direkteinstieg)
- BERATUNG ZUR EXISTENZGRÜNDUNG
- BEWERBUNGSTRAINING
- KARRIEREBERATUNG
- CAREER DAY
- ALUMNI-NETZWERK
International Services
- FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR AUSLANDSPRAKTIKA UND STUDIENAUFENTHALTE IM AUSLAND
(z.B. Erasmus+) - UNTERSTÜTZUNG BEI DER ORGANISATION DES AUSLANDSSEMESTERS AN EINER PARTNERHOCHSCHULE
(u.a. Informationsveranstaltungen, Beratung zu Bewerbungsunterlagen und Visa) - OPTIONALES FREMDSPRACHENANGEBOT
Infrastruktur & Sonstiges
- FRÜHJAHRS- & HERBSTAKADEMIE
- ILIAS LERNPLATTFORM
(Vorlesungsskripte, Foren, Chats, Übungen) - APPLE ON CAMPUS PROGRAMM
(Vergünstigungen für Hard- und Software) - KOSTENFREIER WGSN ZUGANG
(Plattform für Trendprognosen der Mode- und Designindustrie) - OFFENE WERKSTÄTTEN
(Raumnutzung und individuelle Betreuung durch TutorInnen oder Lehrende) - FOTOSTUDIO
- BIBLIOTHEK / EBOOK-PORTAL
(ciando) - SEMESTERTICKET*
(*nicht an allen Standorten)
Finance Services
- FINANZIERUNGSBERATUNG
- STIPENDIENANGEBOTE
- STUDIENFINANZIERUNG
„Umgekehrter Generationenvertrag (UGV)“
Kooperationspartner
NEWS