Wo andere nur einen Raum sehen, erkennst du ein kreatives Spielfeld. Du beschäftigst dich mit der Planung und der Gestaltung von Räumen. Im Studiengang Interior Design (B.A.) an der AMD erlernst du gestalterisch-künstlerische Prozesse sowie analytisch-planerische Methoden, um Raumkonzepte zu entwerfen und umzusetzen. Diese Kompetenzen machen dich zu einem gefragten Allround-Talent, um einen Raum nach bestimmten Wünschen und Anforderungen zu gestalten. Damit du bestmöglich auf die Zeit nach deinem Interior Design Studium vorbereitet bist, arbeitest du von Anfang an mit realen Praxisaufgaben.
Du interessierst dich für ein Studium an der AMD? Dann komm vorbei: Beim Open Campus am Samstag, den 25. Januar und 01. Februar 2025 erwartet dich bei uns ein vielfältiges Programm rund um unser Studien- und Ausbildungsangebot.
Praxisnah und anwendungsorientiert.
Studiengänge – entwickelt mit führenden Unternehmen.
Wechsel auch später noch den Studiengang.
Durch gute Kontakte in die Designbranche.
In diesem Studiengang erhältst du eine abwechslungsreiche Ausbildung. Du erwirbst zahlreiche Gestaltungskompetenzen und hast daher vielfältige Jobperspektiven auf dem Designmarkt der Zukunft, denn mit deinem Interior Design Studium bist du Fachkraft für alles, was die Raumwirkung beeinflusst.
Deine Kompetenzen und Fähigkeiten kannst du zum Beispiel in Designbüros, Architektur- bzw. Innenarchitekturbüros oder Agenturen für Kommunikation und Grafikdesign unter Beweis stellen. Abhängig davon, wo du arbeitest, hast du breite Aufgabenfelder: Design von Möbeln, Objekten und Produkten, Konzeption von Räumen oder Bühnenbild- und Filmdesign. Stark expandierende Tätigkeitsfelder sind aber auch barrierefreies und ökologisches Bauen. Selbstverständlich kannst du auch ein eigenen Interior Design Büro eröffnen.
Da das Interior Design Studium handwerkliche, künstlerische, konzeptionelle und kreative Fertigkeiten verbindet, erlangst du ein ganzheitliches Verständnis des Raumdesigns. Nicht nur auf Unternehmensseite gewinnen Komfort, Atmosphäre und Wohlfühlambiente immer mehr an Bedeutung, wenn es um Kundenzufriedenheit oder eine repräsentative Darstellung geht.
Über sieben Semester hinweg lernst du sowohl künstlerische als auch technische Darstellungsmethoden kennen. Du entwickelst Raumkonzepte für Büros, Hotels, Arztpraxen, Messe- und Ausstellungsflächen, entwirfst Möbel, Installationen und Raumobjekte. In den modern ausgestatteten Werkräumen der AMD arbeitest du in deinem Interior Design Studium an Semesterarbeiten und Projekten für Kultureinrichtungen, Designunternehmen und Kooperationspartner.
Die Zeiten von rein zweckmäßig eingerichteten Räumen sind vorbei. Heute wird Wert auf Design gelegt, das seinen Zweck erfüllt. So bist du nicht nur in der Architektur eine begehrte Fachkraft, sondern kannst genauso am Theater, im TV, im Möbelbau oder sogar im digitalen Screendesign mitwirken. Bei einwöchigen Workshops – den AMD-Frühjahrs- und Herbstakademien – die deutschlandweit zu Beginn jedes Semesters stattfinden, kannst du zudem mit Studierenden anderer Fachrichtungen, Semester und Standorte zu spannenden Themen zusammenarbeiten und dir so weitere wertvolle Skills aneignen.
Um dich bestmöglich auf deine zukünftigen Aufgaben vorzubereiten, hast du die Wahl zwischen unterschiedlichen Schwerpunkten:
In deinem Interior Design Studium profitierst du auch von unserer internationalen Ausrichtung: So werden einige Module auf Englisch unterrichtet und du kannst ein optionales Auslandssemester in dein Studium integrieren. Auch dein sechsmonatiges Pflichtpraktikum kannst du auf Wunsch im Ausland absolvieren, um so den pulsierenden und faszinierenden Arbeitsalltag im internationalen Business bereits im Studium hautnah kennenzulernen.
Du möchtest wissen, wann dich im Interior Design Studium welches Thema erwartet? Lade dir hier den Studienverlaufsplan mit allen detaillierten Inhalten und Modulen herunter.
Unverzichtbar – Vier Gründe für dein Infomaterial
Hol dir alle Infos zu deinem Wunschstudium!
Das PLUS in deinem Studium
In unserem Service-Portal StudyPLUS findest du zahlreiche zusätzliche Kurse und Angebote aus den Bereichen Soft Skills, Karriere und mehr. Wähle Workshops zur beruflichen Orientierung, lasse deine Bewerbungsunterlagen checken oder bereite dich mit 20 verschiedenen IT-Kursen auf die Arbeit mit diversen Tools vor. Entdecke außerdem:
Ähnliche Studiengänge
Ja! Wenn du eine Meisterprüfung oder eine berufliche Qualifikation erfolgreich abgelegt hast, kannst du ebenfalls ein Studium an der AMD beginnen.
Nein, unsere Bachelorstudiengänge haben keinen Numerus Clausus. Für Masterstudiengänge können unterschiedliche Voraussetzungen gelten, und eine bestimmte Note im Bachelorzeugnis kann erforderlich sein, um zugelassen zu werden. Die spezifischen Anforderungen für den jeweiligen Studiengang findest du auf den Seiten der Studiengänge oder bei der Studienberatung.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Einen Überblick über deine Möglichkeiten findest du auf unserer Info-Seite zum Thema Finanzierung.
Eine Bewerbung an mehreren Standorten ist grundsätzlich möglich, jedoch nicht notwendig. Bewirb dich einfach für deinen präferierten Standort und nimm dort am Aufnahmeverfahren teil.
Unsere Professor:innen und Dozent:innen verfügen über umfangreiche Praxiserfahrung in ihren Lehrbereichen. Neben ihrer Lehrtätigkeit an der AMD arbeiten sie erfolgreich als Designer:innen und Berater:innen.
Dies gewährleistet die Praxisnähe, die im Studium besonders wichtig ist, um später den Anforderungen der Wirtschaft gerecht zu werden.
Unser Studienprogramm legt großen Wert auf Praxisnähe, damit du optimal in deine berufliche Laufbahn starten kannst. Durch das einsemestrige Praktikum erhältst du wertvolle Einblicke in deinen Wunschberuf. Viele unserer Absolvent:innen arbeiten in renommierten Unternehmen der Mode- und Designbranche oder haben erfolgreich eigene Start-Ups gegründet. Unsere Professor:innen und Dozent:innen unterstützen dich auf diesem Weg maßgeblich.