header_shooting_2022_studierende_gruppe_campus_fashion_mode_4
The Fabric of my Life (2018-2022)

Kleidung und kulturelle Identität

Die Idee zu FABRIC entstand durch die Flüchtlingswelle seit 2015, die nun intensive Maßnahmen zur Integration von und Kommunikation mit Neubürgern erfordert. Dabei hat jedes Land eine andere Perspektive auf dasselbe Phänomen. Entsprechend sind auch die Projektaktivitäten der drei europäischen Partner unterschiedlich ausgerichtet, doch haben sie alle das Ziel kreative Prozesse anzuregen und dabei persönliche Geschichten zu dokumentieren: Das Kopenhagener Team hat sich mit jungen Projekten und Initiativen zur Arbeitsbeschaffung von Migrant:innen zusammengetan; das Krefelder Team arbeitet mit bereits etablierten Migrantengemeinschaften vielfältiger Herkunft; das griechische Team befasst sich mit jüngst eingetroffenen Flüchtlingen und deren erster Versorgung.

Um seine Aktivitäten umzusetzen hat jedes der Institute sich eigene Projektpartner gesucht. Dabei gilt es bei allen, auch Schüler:innen und Studierende in die Projekte einzubinden. Die AMD in Düsseldorf ist für das DTM ein bedeutender Partner. Die AMD hat zahlreiche Seminare in vier Studiengängen über zwei Jahre zu Themen des FABRIC-Projektes ausgerichtet und liefert damit wesentliche Bausteine für die 2021 entstehende Online-Ausstellung des DTM.

Initiiert wurde FABRIC vom „Centre of Textile Research“ (CTR) der Universität Kopenhagen, dem Deutschen Textilmuseum Krefeld (DTM) und dem Textilforschungsinstitut ARTEX in Athen. Es wird gefördert von der EU-Kommission im Rahmen des „Creative Europe“-Programms.

2019 eruierten Studierende des Studiengangs Mode- und Designmanagement unter der Leitung von Dr. Uta-Christiane Bergemann relevante Diaspora-Gruppen in Düsseldorf. Sie interviewten sie zu ihrem Kleiderverhalten und setzten sich mit der traditionellen Kleidung ihrer Heimatländer auseinander. Studierende von FASHION JOURNALISM & COMMUNICATION schufen in diesem Zusammenhang unter der Leitung von Studiendekanin Ina Köhler Podcasts mit Interviews zu diesen Themen.

2019/2020 arbeiteten Studierende von Marken- und Kommunikationsdesign unmittelbar mit dem DTM und dem Kommunalen Integrationszentrum (KI) der Stadt Krefeld zusammen. Dank des KI waren 16 Personen aus neun Herkunftsländern bereit, sich in Kleidung ihrer Heimat unter der Leitung des Dozenten Felix Dobbert von Studierenden fotografieren zu lassen. Nach den Fotoshootings in der AMD wurden sie später vom DTM interviewt.

2020 untersuchten Studierende von Mode- und Designmanagement im Rahmen des Seminars „Mode im Kontext“ unter der Leitung von Prof. Dr. Elisabeth Hackspiel-Mikosch den Zusammenhang von Mode und transkulturellem Austausch. Ausgehend von postkolonialer Theorie thematisierten sie dabei auch aktuelle Probleme der kulturellen Aneignung in der Mode.

2020 experimentierten Modedesign-Studierende von Prof. Claus Bortas im Fach „Formfindung Kleid“ (2. Semester) kreativ mit traditionellen und zeitgenössischen Silhouetten und ließen sich in der Umsetzung von traditionellen Handwerkstechniken inspirieren.

2020 interviewten Studierende des Journalismus-Seminars von Heidi Kincaid die Initiatorinnen des FABRIC-Projektes in englischer Sprache und übermittelten ihre Ergebnisse als schriftliche Dokumente.

2021 schließlich, entwickeln Studierende des Mode- und Designmanagements unter Studiendekan Prof. Ralf Lobeck das Design und Layout sowohl für die virtuelle Ausstellung des FABRIC-Projektes, die in der zweiten Jahreshälfte eröffnet werden wird, als auch für die Einladung und das Plakat.

In der FABRIC-Ausstellung des DTM fließen alle Produkte des gesamten europäischen Projektes zusammen. Dabei werden Fotos, Filme, Tondokumente, Texte, historische Sammlungsobjekte des DTM, Kunstobjekte und vieles mehr miteinander verwoben und in Beziehung gesetzt.

An diesem vom dem Creative Europe Programme der EU geförderten Projekt beteiligen sich

  • Centre for Textile Research der Universität Kopenhagen (Dänemark)
  • Deutsches Textilmuseum Krefeld
  • ARTEX Hellenic Centre for Research and Conservation of Archaeological Textiles, Athen (Griechenland)
  • Nationalmuseum Dänemark, Kopenhagen (Dänemark)
  • Design School Kolding, Kolding (Dänemark)

als Associate Partner:

  • The AMD Akademie Mode & Design, Düsseldorf
  • The Royal Danish Academy of Fine Arts, Schools of Architecture, Design and Conservation, Kopenhagen (Dänemark)
  • VIA University College, Horsen (Dänemark)

Weitere Infos zu dem Projekt:

Aufnahmen des Fotoshootings an der AMD:

  1. Dr. Tagrid Yousef (KI Krefeld), Niklas Breuker (AMD), Foto: Carla Schillings
  2. Von links: Felix Dobbert (Fotograf), Christina Schulte und Annette Schieck (DTM), Tagrid Yousef (KI Krefeld), Ralf Lobeck, Foto: Carla Schillings
  3. William Sackay und Rosemary Addo, Ehepaar aus Ghana, Foto: Felix Dobbert (AMD)
  4. Jule Gerlach und Peter Kwaku Gyawn, Ghana, Foto: Felix Dobbert
  5. Paula Timmermann und Denise Stieldorf mit Alfa Otto, Peru, in einem Outfit, das den Regenwald verkörpert, Foto: Felix Dobbert