Corona Update: Informationen zur aktuellen Organisation des Studienbetriebs findest du auf unserer FAQ-Seite.
Dein Mode und Designmanagement Studium an der AMD
Modespezifisches Wissen mit betriebswirtschaftlichem Know-how verbinden
Mode und Design leben nicht nur von kreativen Köpfen und Leidenschaft, sondern auch von dem Wissen um das Produkt und das Verständnis für ökonomische Prozesse. Das Mode und Designmanagement Studium an der AMD kombiniert ein umfassendes Produkt-Know-how mit betriebswirtschaftlichen Grundlagen und vermittelt dir alle Fähigkeiten, die du für eine erfolgreiche Berufstätigkeit benötigst.
Keyfacts
* Für weitere Informationen kontaktiere bitte deine Studienberatung.
Wo kann ich Mode & Designmanagement (B.A.) studieren?
Möchtest du Mode und Designmanagement studieren, stehen dir zahlreiche Standorte in ganz Deutschland zur Auswahl. Ganz gleich, ob du in der nordrhein-westfälischen (Mode-)Hauptstadt Düsseldorf oder im schönen Wiesbaden studieren möchtest. Ob es dich in den Süden nach München, in den Norden nach Hamburg oder in die Szene-Stadt schlechthin nach Berlin zieht: An all unseren Standorten erlebst du ein praxisnahes Studium und einen modernen Campus.
Mehr Informationen erhältst du bei unserer Studienberatung.
Dein Studium
- Inhalte
- Vorteile
- Curriculum
Inhalte
Prozesse verstehen und Fashion kreieren
In deinem Studium bildest du analytische, kommunikative und gestalterische Fähigkeiten aus, um später in Unternehmen als Schnittstelle zwischen Kreation, Marketing und Betriebswirtschaft zu wirken. Du lernst, internationale Trends zu analysieren, tauchst ein in die Welt der Modemarken, lernst deren Vertriebs- und Vermarktungsstrategien kennen und verstehst es, über unterschiedliche Absatzkanäle Produkte erfolgreich zu vermarkten.
Während deines Studiums kannst du eigene Akzente setzen und dich nach deinen Interessen und Zielen mit diversen Schwerpunkten, unseren Labs, weiterentwickeln.
Wenn du Mode und Designmanagement studierst, sind insbesondere das Brand Strategy Lab sowie das Nachhaltigkeitslab spannende Optionen für dich. Entscheidest du dich für den Schwerpunkt Nachhaltigkeit und hast zuvor bereits einen Nachhaltigkeitsworkshop bei den AMD-Frühjahrs- oder Herbstakademien besucht, dann wird auf deinem Bachelorzeugnis sogar der Abschluss in Mode & Designmanagement (B.A.) mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit ausgewiesen.
Welche Schwerpunkte dir noch zur Auswahl stehen, erfährst du im Curriculum.
Für welchen Schwerpunkt du dich auch entscheidest, du qualifizierst dich damit für gefragte Jobprofile, die durch die Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit entstanden sind.
Vorteile
Mode und Designmanagement studieren und hinter die Kulissen blicken
Der Studiengang Mode & Designmanagement (B.A.) kombiniert wissenschaftlich-theoretische Grundlagen mit einem hohen Praxisbezug. Dazu gehören Praktika, Unternehmenskooperationen, Gastvorträge und Messebesuche. Diverse Unternehmensprojekte und ein sechsmonatiges Berufspraktikum sind fester Bestandteil deines Studiums.
Im Rahmen der AMD-Frühjahrs- und Herbstakademien finden Workshops statt, bei denen du eine Woche lang interdisziplinär an übergreifenden Themen arbeitest. Tausche dich mit Studierenden anderer Studiengänge aus und knüpfe auf diese Weise bereits während deines Studiums wichtige Kontakte.
Wenn du dich international ausrichten möchtest, dann hast du die Möglichkeit, ein optionales Auslandssemester am renommierten Berkeley College in New York in dein Studium zu integrieren. Alternativ entscheidest du dich für die englischsprachige Variante dieses Studiengangs: Fashion and Design Management (B.A.).
Curriculum
Spannende Inhalte und zukunftsorientierte Praxis eng verzahnt
Welche Inhalte erwarten dich zu welchem Zeitpunkt in deinem Studium? Welche Labs stehen dir für deine Spezialisierung zur Verfügung? Im Curriculum erhältst du einen Überblick über deinen Studienverlauf.
SHOWCASE
Eignung, Voraussetzungen und Bewerbung
Berufsperspektiven
Mit Mode und Designmanagement in der Fashionwelt durchstarten
Der Studiengang Mode & Designmanagement (B.A.) bietet dir vielfältige Berufsperspektiven im Management oder Marketing in international ausgerichteten Mode-, Lifestyle- oder Konsumgüterbranchen. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums bist du mit deinen Kompetenzen und Fähigkeiten prädestiniert für verantwortungsvolle Jobs in der Bekleidungsindustrie ebenso wie im Groß- und Einzelhandel:
Im Produktmanagement verantwortest du z. B. die Planung, Entwicklung, Erstellung und Präsentation von Produkten, Sortimenten oder Kollektionen. Im Einkauf dagegen planst und steuerst du u.a. die zielgruppen- und trendgerechte Zusammenstellung von Sortimenten oder Kollektionen oder das Sourcing mit dem Produkt- und Materialeinkauf.
Wenn du dich eher für Marketing und Brandmanagement interessierst, verantwortest du den ganzheitlichen Auftritt von Marken, entwickelst Positionierungsstrategien und Kommunikationskonzepte. In Vertrieb und Merchandising koordinierst du die unterschiedlichen Vertriebskanäle wie Omni-Channel-Retail-Management oder E-Commerce-Management und steuerst das Erscheinungsbild der Marke am Point of Sale. Aber auch die Nachhaltigkeitsberatung, die Nachhaltigkeitskommunikation und -berichterstattung bieten sich als attraktive Berufsfelder an.
Termine
Studienberatung
- Hamburg
- Düsseldorf
- Wiesbaden
- München
- Berlin
Hamburg
Chiara Villanova
Studienberatung
Alte Rabenstraße 1, 20148 Hamburg
Düsseldorf
Eva Neten
Studienberatung
Karl-Friedrich-Klees-Str.10, Platz der Ideen 40476 Düsseldorf
Wiesbaden
Chiara Villanova
Studienberatung
Moritzstraße 17A, 65185 Wiesbaden
München
Helena Riedl
Studienberatung
Infanteriestraße 11a/ Haus E2, 80797 München
Berlin
Martina Franzen
Studienberatung
Jacobowitz Hof, Pappelallee 78/79, 10437 Berlin
Hier erhältst du eine kostenfreie Infomappe mit allen Informationen zum Gesamtangebot der AMD.
NEWS