Corona Update: Informationen zur aktuellen Organisation des Studienbetriebs findest du auf unserer FAQ-Seite.
Dein Modedesign Studium an der AMD Akademie Mode & Design
FASHION KREIEREN UND TRENDS ENTWICKELN
Modedesign ist ein Katalysator des Wandels – dies schlägt sich in Designkonzepten ebenso nieder wie im Alltag. Mode verbindet Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Ethnie oder sexueller Orientierung und ist auch immer ein Spiegelbild gesellschaftlicher Themen.
Im Modedesign Studium erlernst du kreatives, handwerkliches und digitales Know-how sowie konzeptionelles Denken – alles unter Einbeziehung neuester technischer Entwicklungen. Außerdem eignest du dir umfangreiche Fähigkeiten an, mit denen du aktuelle Impulse aufnehmen, diese reflektieren und in deiner Sprache umsetzen kannst. Deine Berufschancen mit einem Abschluss in Mode Design (B.A.) sind vielfältig: Bei Fashion Brands, in der Film- und Fotoproduktion, in Trend- und Stilbüros oder bei Verlagen, Agenturen und Labels kannst du kreative und verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen.
Wo kann ich Modedesign studieren?
Wenn du dich für ein Modedesign Studium entscheidest, stehen dir zahlreiche Standorte in ganz Deutschland zur Auswahl. Berlin oder München? Düsseldorf oder Wiesbaden? Oder doch lieber nach Hamburg? Ganz gleich, für welchen Standort du dich entscheidest: An all unseren Standorten erlebst du ein praxisnahes Studium und einen modernen Campus.
Mehr Informationen erhältst du bei unserer Studienberatung.
Dein studium
- Inhalte
- Vorteile
- Curriculum
Inhalte
Mit umfassender Praxis im Modedesign durchstarten
Das Modedesign Studium an der AMD eröffnet dir eine umfassende, ganzheitliche Perspektive: Kulturgeschichte und Modetheorie stehen daher ebenso auf dem Studienplan wie Materialkunde, Produktmanagement und Kommunikation. Mit theoretischen und praxisorientierten Modulen entwickelst du ein Bewusstsein für die nachhaltige Verantwortung von Mode in der Gesellschaft und baust genau die Kompetenzen auf, mit denen du deine kreativen Ideen umsetzen kannst. Während deines Studiums entscheidest du dich für einen von vier Schwerpunkten, unsere Labs, mit dem du dich fachlich spezialisieren kannst.
Für das Modedesign Studium bietet sich besonders das Virtual Lab an, indem du den professionellen Umgang mit digitalen Tools erlernst, um Kleidungsstücke und sogar ganze Kollektionen komplett virtuell zu entwerfen. Auch das Nachhaltigkeitslab bietet dir für deine Karriere im Modedesign spannende Perspektiven: Wenn du dich für dieses Lab entscheidest und im Rahmen der AMD-Frühjahrs- oder Herbstakademie einen Nachhaltigkeitsworkshop besuchst, wird auf deinem Bachelorzeugnis der Abschluss in Mode Design (B.A.) mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit ausgewiesen.
Welche Schwerpunkte dir noch zur Auswahl stehen, erfährst du im Curriculum.
Für welchen Schwerpunkt du dich auch entscheidest, du qualifizierst dich damit für gefragte Jobprofile, die durch die Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit entstanden sind.
Vorteile
Erlebe Modedesign hautnah und knüpfe internationale Kontakte
Deine Dozierenden sind renommierte Profis in der Modebranche. Mit ausgewählten Projekten und Unternehmenskooperationen ermöglichen sie dir einen professionellen und detaillierten Einblick in die Arbeitswelt. Im fünften Semester kannst du zudem unmittelbar Praxisluft schnuppern und im Rahmen eines sechsmonatigen Praktikums einige der vielfältigen Tätigkeitsfelder im Modedesign kennenlernen.
Im Rahmen der AMD-Frühjahrs- und Herbstakademien finden zudem Workshops statt, bei denen du eine Woche lang interdisziplinär an übergreifenden Themen arbeitest. Tausche dich mit Studierenden anderer Studiengänge aus und knüpfe auf diese Weise bereits während deines Studiums wichtige Kontakte.
Wenn du dich international ausrichten möchtest, dann hast du die Möglichkeit, ein optionales Auslandssemester in dein ModedesignStudium zu integrieren und eine unserer weltweiten Partnerhochschulen kennenzulernen. So verbindest du mit dem Studium gleich den Aufbau eines wertvollen Netzwerks auf internationaler Ebene, das dir auf der beruflichen Laufbahn weiterhelfen wird. Alternativ entscheidest du dich für die englischsprachige Variante dieses Studiengangs: Fashion Design (B.A.).
Curriculum
Spannende Inhalte und zukunftsorientierte Praxis eng verzahnt
Welche Inhalte erwarten dich zu welchem Zeitpunkt in deinem Studium? Welche Labs stehen dir für deine Spezialisierung zur Verfügung? Im Curriculum erhältst du einen Überblick über deinen Studienverlauf.
SHOWCASE
Eignung, Voraussetzungen und Bewerbung
Berufsperspektiven
Ein Modedesign Studium eröffnet dir zahlreiche Türen in der Fashionindustrie
So kreativ der Studiengang ist, so vielfältig sind auch deine Berufsaussichten nach dem Abschluss. Mit dem Bachelorstudiengang Mode Design (B.A) erwirbst du ein breites Spektrum an Qualifikationen für unterschiedliche Karrierewege. Du erwirbst alle nötigen Fähigkeiten, um selbst Fashion zu kreieren – sei es bei einem etablierten Unternehmen oder mit der Gründung deiner eigenen Brand. Viele Alumni sind bei renommierten Modeunternehmen tätig oder haben eigene Labels gegründet: Acne Studios, Marco Polo, MCQ Alexander Mc Queen, Hugo Boss, Balmain, Dries van Noten, Isabel Marant, R13, Mulberry, J.W.Anderson, Iris van Herpen, Adidas, Jil Sander, Closed, Esprit, H&M, lala Berlin, About You, Cinque, Mytheresa, H&M, Diesel.
Wenn du dich für die Arbeit im Modedesign entscheidest, verantwortest du z.B. Entwurf, Entwicklung und Materialauswahl. Im Trendscouting kannst du Farbentwicklungen, Materialneuheiten und Linienführungen aufspüren und analysieren.
Alumni
Termine
Studienberatung
- Hamburg
- Düsseldorf
- Wiesbaden
- München
- Berlin
Hamburg
Sarah La Cognata
Studienberatung
Alte Rabenstraße 1, 20148 Hamburg
Düsseldorf
Kristin Zielinski
Studienberatung
Karl-Friedrich-Klees-Str.10, Platz der Ideen 40476 Düsseldorf
Wiesbaden
Chiara Villanova
Studienberatung
Moritzstraße 17A, 65185 Wiesbaden
München
Anne Gruber
Studienberatung
Infanteriestraße 11a/ Haus E2, 80797 München
Berlin
Helena Riedl
Studienberatung
Jacobowitz Hof, Pappelallee 78/79, 10437 Berlin
Hier erhältst du eine kostenfreie Infomappe mit allen Informationen zum Gesamtangebot der AMD.
news