Du interessierst dich für ein Studium an der AMD? Dann komm vorbei: Beim Open Campus am Samstag, den 25. Januar und 01. Februar 2025 erwartet dich bei uns ein vielfältiges Programm rund um unser Studien- und Ausbildungsangebot.
Praxisnah und anwendungsorientiert.
Studiengänge – entwickelt mit führenden Unternehmen.
Wechsel auch später noch den Studiengang.
Durch gute Kontakte in die Designbranche.
Durch den Studiengang Industrie & Produkt Design (B.A.) bekommst du ein Gespür für gesellschaftliche Bedürfnisse und lernst, innovative Lösungsansätze zu finden. Mit deinem Bachelorabschluss in der Tasche kannst du in vielfältigen Bereichen tätig sein.
Du entwirfst beispielsweise Investitionsgüter wie Produktionsmaschinen oder fokussierst dich auf den Markt der Konsumgüter und designst Möbel, Haushalts- oder Elektrogeräte. Ein weiterer Arbeitsbereich sind Kommunikationsgüter, für die du ansprechende Verpackungen und Werbemittel entwirfst.
Diese spannenden Perspektiven bieten sich dir zum Beispiel in internationalen Architektur- und Designbüros oder bei produzierenden Unternehmen. Selbstverständlich kannst du dich auch mit deinem eigenen Designbüro selbstständig machen. Wenn du bereits während des Studiums Ideen zur Unternehmensgründung hast, unterstützt dich die AMD auf den ersten Schritten in die Selbstständigkeit.
Du siehst im Industrie & Produkt Design deine berufliche Zukunft? Praxiserfahrung ist in diesem Berufsfeld unverzichtbar. Daher ist der Studiengang Industrie & Produkt Design (B.A.) an der AMD so aufgebaut, dass du bereits nach wenigen Tagen voll in die Praxis einsteigst. In vielen Entwurfsprojekten entwickelst du selbst nachhaltige Produkte. Unterschiedliche Nachhaltigkeitsansätze sowie Entwurfs- und Innovationsprozesse liefern Anregungen für Ihre Konzeption. So beziehen sich auch die theoretischen Studieninhalte immer auf deine praktische Arbeit.
Mit handwerklichem Geschick und Verständnis für unterschiedliche Materialien und intuitiven Formen setzt du Ideen in die Realität um. So entwickelst du Produkte, die nicht nur gut aussehen, sondern auch das Leben vereinfachen. Das benötigte Wissen und die erforderlichen Fähigkeiten erwirbst du in praxisnahen Modulen. Erhalte zum Beispiel tiefgehende Einblicke in diverse Zeichentechniken, die Modellentwicklung, unterschiedliche Kommunikationskonzepte und nachhaltige Designprozesse.
Lege während deines Studiums den Fokus auf Themenbereiche, die dich besonders interessieren: Durch spannende Wahlmodule – unsere Labs – individualisierst du dein Profil und spezialisierst dich auf gefragte Fähigkeiten. Bei einwöchigen Workshops – den AMD-Frühjahrs- und Herbstakademien – die deutschlandweit zu Beginn jedes Semesters stattfinden, kannst du zudem mit Studierenden anderer Fachrichtungen, Semester und Standorte zu spannenden Themen zusammenarbeiten und dir so weitere wertvolle Skills aneignen.
Durch unser internationales Netzwerk ermöglichen wir hautnahe Praxiseinblicke in das Produktdesign sowie das verwandte Industriedesign. Der Austausch mit kooperierenden Unternehmen, Agenturen und technischen Hochschulen ist ein wesentlicher Bestandteil im Industrie & Produkt Design Studium. Spannende Praxisarbeiten, interdisziplinäre Projekte mit anderen Studiengängen, Exkursionen, Workshops sowie ein Praxissemester mit Praktikum sind in das Curriculum integriert. Ein optionales Auslandssemester an einer europäischen oder internationalen Hochschule liefert dir im Studiengang Industrie & Produkt Design (B.A.) wertvolle Einblicke in die internationale Designbranche.
Du möchtest wissen, wann dich im Industrie & Produkt Design Studium welches Thema erwartet? Lade dir hier den Studienverlaufsplan mit allen detaillierten Inhalten und Modulen herunter.
Unverzichtbar – Vier Gründe für dein Infomaterial
Hol dir alle Infos zu deinem Wunschstudium!
Das PLUS in deinem Studium
In unserem Service-Portal StudyPLUS findest du zahlreiche zusätzliche Kurse und Angebote aus den Bereichen Soft Skills, Karriere und mehr. Wähle Workshops zur beruflichen Orientierung, lasse deine Bewerbungsunterlagen checken oder bereite dich mit 20 verschiedenen IT-Kursen auf die Arbeit mit diversen Tools vor. Entdecke außerdem:
Ähnliche Studiengänge
Aktuelle Blogbeiträge
Ja! Wenn du eine Meisterprüfung oder eine berufliche Qualifikation erfolgreich abgelegt hast, kannst du ebenfalls ein Studium an der AMD beginnen.
Nein, unsere Bachelorstudiengänge haben keinen Numerus Clausus. Für Masterstudiengänge können unterschiedliche Voraussetzungen gelten, und eine bestimmte Note im Bachelorzeugnis kann erforderlich sein, um zugelassen zu werden. Die spezifischen Anforderungen für den jeweiligen Studiengang findest du auf den Seiten der Studiengänge oder bei der Studienberatung.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Einen Überblick über deine Möglichkeiten findest du auf unserer Info-Seite zum Thema Finanzierung.
Eine Bewerbung an mehreren Standorten ist grundsätzlich möglich, jedoch nicht notwendig. Bewirb dich einfach für deinen präferierten Standort und nimm dort am Aufnahmeverfahren teil.
Unsere Professor:innen und Dozent:innen verfügen über umfangreiche Praxiserfahrung in ihren Lehrbereichen. Neben ihrer Lehrtätigkeit an der AMD arbeiten sie erfolgreich als Designer:innen und Berater:innen.
Dies gewährleistet die Praxisnähe, die im Studium besonders wichtig ist, um später den Anforderungen der Wirtschaft gerecht zu werden.
Unser Studienprogramm legt großen Wert auf Praxisnähe, damit du optimal in deine berufliche Laufbahn starten kannst. Durch das einsemestrige Praktikum erhältst du wertvolle Einblicke in deinen Wunschberuf. Viele unserer Absolvent:innen arbeiten in renommierten Unternehmen der Mode- und Designbranche oder haben erfolgreich eigene Start-Ups gegründet. Unsere Professor:innen und Dozent:innen unterstützen dich auf diesem Weg maßgeblich.