Du lernst Märkte und Bedarfe zu analysieren, erfolgreiche Produktstrategien zu entwickeln und diese in erfolgreiche Konzepte zu überführen. So lässt Du mit methodischer Gestaltung fertige Produkte entstehen. In unserem Studium an der AMD lernst Du lernst sowohl die klassischen Fähigkeiten des manuellen und digitalen Skizzierens und Zeichnens, sowie die handwerklichen Bearbeitungsprozesse verschiedenster Materialien in unseren Werkstätten, als auch die modernen digitalen 2D und 3D Werkzeuge zielgerichtet einzusetzen.
Willst du mehr über das Studium an der AMD wissen? Unser Open Campus bietet dir spannende Einblicke!
Am 10. Mai 2025 erwartet dich an unseren Standorten in Hamburg, München, Berlin und Wiesbaden ein spannendes Programm zu unserem Studien- und Ausbildungsangebot.
Düsseldorf richtet den Open Campus am Samstag, dem 17. Mai, aus.
Erlebe Vorlesungen, lerne Dozierende kennen, entdecke den Campus bei Führungen und nutze unsere Beratung.
Melde dich jetzt an – wir freuen uns auf dich!
Praxisnah und anwendungsorientiert.
Studiengänge – entwickelt mit führenden Unternehmen.
Wechsel auch später noch den Studiengang.
Durch gute Kontakte in die Designbranche.
Durch den Studiengang Industrie & Produkt Design (B.A.) bekommst du ein Gespür für gesellschaftliche Bedürfnisse und lernst, methodisch innovative Lösungsansätze zu finden. Mit deinem Bachelorabschluss in der Tasche kannst du in vielfältigen Bereichen erfolgreich tätig sein.
Du entwirfst u.a. überwiegend seriell herstellbare Produkte und Objekte des täglichen Gebrauchs, wie beispielsweise Konsumgüter und entwickelst z.B. Möbel, Haushalts- oder Elektrogeräte, Sportartikel, Sneaker, Wearables, Taschen, Textile Produkte, Behälter, Gläser, Flaschen, sowie deren Verpackungen, Präsentationssysteme und Werbemittel. Aber auch das mobility Design mit der Entwicklung und Gestaltung von Fahrzeugen zu Lande, zu Wasser und in der Luft und auch die Gestaltung von Investitionsgütern wie Produktionsmaschinen werden von Industrie und Produktdesigner: innen übernommen. Gerade im Kontext der sich rasant entwickelnden KI-Technologien sind gute, auch in den klassischen analogen und digitalen Kompetenzen ausgebildete, fähige Menschen gefragt, die mit ihren Erfahrungen und ihrer Expertise handwerklicher Kompetenzen und menschlichen Denk- und Gestaltungsfähigkeiten KI-tools zielgerichtet steuern und einsetzen können.
Da Dir der Studiengang Industrie & Produktdesign der AMD neben den Kompetenzen der Entwicklung und der Gestaltung auch die Grundlagen u.a. des gewerblichen Rechtsschutzes zur Verwertung Deiner Entwicklungen vermittelt, kannst Du von Deinen Fähigkeiten wirtschaftlich profitieren und z.B. auch beratend für Unternehmen tätig werden.
Damit stehen Dir spannende Perspektiven auch in internationalen Design- und oder Architekturbüros und Design- und Entwicklungsabteilungen produzierender Unternehmen offen.
Du siehst im Industrie & Produkt Design deine berufliche Zukunft? Praxiserfahrung ist in diesem Berufsfeld unverzichtbar. Daher ist der Studiengang Industrie & Produkt Design (B.A.) an der AMD so aufgebaut, dass du bereits nach wenigen Tagen voll in die Praxis einsteigst. In vielen Entwurfsprojekten entwickelst du selbst nachhaltige Produkte. Kreislauffähige Produktstrategien und Nachhaltigkeitsansätze, sowie zielgerichtete Entwurfs- und Innovationsprozesse und -methoden bilden das Fundament für sinnhafte Konzeptionen aus denen erfolgreiche Produkte entstehen.
Mit handwerklichem Geschick und Verständnis für unterschiedliche Materialien und deren Verarbeitungsprozesse entwickelst Du ästhetisch anspruchsvolle und begründbare Formen, die eine Eigenständigkeit haben.
Du entwickelst Produkte, die nicht nur auf entsprechende Zielgruppen ausgerichtet ansprechend aussehen, sondern auch immer Nutzen erfüllen.
Das benötigte Wissen und die erforderlichen Fähigkeiten erwirbst du in praxisnahen Lehrveranstaltungen, die an der AMD in entsprechenden Modulen thematisch zusammengehörig verbunden sind.
Unsere über die Semester fortlaufenden Grundmodulstränge sind durchgängig thematisch geordnet, so dass Du alle notwendigen Kompetenzen parallel und sinnhaft, den realen Erfordernissen in der Berufswelt entsprechend erlernen kannst.
Dazu gehören neben den klassischen und digitalen diversen Zeichentechniken und Kommunikationsdesigngrundlagen natürlich auch die Realisierungskompetenzen mit Materialseminaren, Konstruktionsgrundlagen und Fertigungstechnologien, die so erst die Basis für das methodische Entwerfen und die Entwurfsprojekte bereitstellen. Dabei lernst Du die digitalen Designtools parallel zu den praktischen Modellentwicklungen in den Werkstätten manuell und an den Maschinen kennen. Dies wiederum ermöglicht Dir den Umgang mit den komplexen digitalen Fertigungsprozessen an unseren 3D Druckern, unseren Industrielasern und schließlich auch dem virtual prototyping mittels u.a. VR- und KI-Prozessen, bevor es dann wieder in die reale Umsetzung im Prototyp geht.
Eingerahmt wird Dein Studium von den Seminaren zur Designtheorie und Designgeschichte, sowie dem wissenschaftlichen Arbeiten, um Design im Wandel der Epochen und gesellschaftlichen Erfordernissen ebenso seriös einordnen, wie die eigenen Entwicklungen und Designausgestaltungen objektiv begründen zu können.
Lege während deines Studiums Industrie & Produkt Design an der AMD den Fokus auf Themenbereiche, die dich besonders interessieren: Durch spannende Wahlmodule und unsere Labs – individualisierst du dein Profil und spezialisierst dich auf gefragte Fähigkeiten. Bei einwöchigen Workshops – den AMD-Frühjahrs- und Herbstakademien, die deutschlandweit zu Beginn jedes Semesters stattfinden, kannst du zudem mit Studierenden anderer Fachrichtungen, Semester und Standorte zu spannenden Themen zusammenarbeiten und dir so weitere wertvolle Skills aneignen. Das gibt es in dieser Form so nur an der AMD, die ein einzigartiges Portfolio an Designstudiengängen anbietet und so interdisziplinäres Studieren in den Schnittstellen der verschiedenen Designdisziplinen auch durch Kooperationsprojekte zwischen den Designstudiengängen Industrie & Produkt Design, Interior Design und Innenarchitektur bietet. Aber auch der Austausch der Tür an Tür mit Industrie & Produkt Design befindlichen Studiengänge Modedesign und Designmanagement ist jederzeit möglich.
Durch unser internationales Netzwerk ermöglichen wir hautnahe Praxiseinblicke in das Industrie & Produkt Design. Der Austausch mit unseren Partneruniversitäten, technischen Hochschulen, unseren Kooperationspartnern aus der Industrie, den Unternehmen aus der Wirtschaft und Agenturen, sowie Forschungsinstituten ist ein wesentlicher Bestandteil im Industrie & Produkt Design Studium der AMD.
Spannende Praxisarbeiten, interdisziplinäre Projekte mit anderen Studiengängen, Exkursionen, Workshops sowie ein Praxissemester mit Praktikum sind in das Curriculum integriert. Ein optionales Auslandssemester im 4.Semester an einer europäischen oder internationalen Hochschule liefert dir im Studiengang Industrie & Produkt Design (B.A.) wertvolle Einblicke in die internationale Designbranche. In diesem sogenannten Mobilitätsfenster (4. Sem) kommen internationale Studierende auch im Austausch zu uns an die AMD, so dass Du gemeinschaftliches internationales Studieren ebenso erfährst, wenn Du Dich entscheidest selbst nicht für ein Semester ins Ausland zu wechseln.
Durch unser internationales Netzwerk ermöglichen wir hautnahe Praxiseinblicke in das Industrie & Produkt Design. Der Austausch mit unseren Partneruniversitäten, technischen Hochschulen, unseren Kooperationspartnern aus der Industrie, den Unternehmen aus der Wirtschaft und Agenturen, sowie Forschungsinstituten ist ein wesentlicher Bestandteil im Industrie & Produkt Design Studium der AMD.
Spannende Praxisarbeiten, interdisziplinäre Projekte mit anderen Studiengängen, Exkursionen, Workshops sowie ein Praxissemester mit Praktikum sind in das Curriculum integriert.
Ein optionales Auslandssemester im 4.Semester an einer europäischen oder internationalen Hochschule liefert dir im Studiengang Industrie & Produkt Design (B.A.) wertvolle Einblicke in die internationale Designbranche. In diesem sogenannten Mobilitätsfenster (4.Sem) kommen internationale Studierende auch im Austausch zu uns an die AMD, so dass Du gemeinschaftliches internationales Studieren ebenso erfährst, wenn Du Dich entscheidest selbst nicht für ein Semester ins Ausland zu wechseln.
Du möchtest wissen, wann dich im Industrie & Produkt Design Studium welches Thema erwartet? Lade dir hier den Studienverlaufsplan mit allen detaillierten Inhalten und Modulen herunter.
Unverzichtbar – Vier Gründe für dein Infomaterial
Hol dir alle Infos zu deinem Wunschstudium!
Das PLUS in deinem Studium
In unserem Service-Portal StudyPLUS findest du zahlreiche zusätzliche Kurse und Angebote aus den Bereichen Soft Skills, Karriere und mehr. Wähle Workshops zur beruflichen Orientierung, lasse deine Bewerbungsunterlagen checken oder bereite dich mit 20 verschiedenen IT-Kursen auf die Arbeit mit diversen Tools vor. Entdecke außerdem:
Ähnliche Studiengänge
Aktuelle Blogbeiträge
Ja! Wenn du eine Meisterprüfung oder eine berufliche Qualifikation erfolgreich abgelegt hast, kannst du ebenfalls ein Studium an der AMD beginnen.
Nein, unsere Bachelorstudiengänge haben keinen Numerus Clausus. Für Masterstudiengänge können unterschiedliche Voraussetzungen gelten, und eine bestimmte Note im Bachelorzeugnis kann erforderlich sein, um zugelassen zu werden. Die spezifischen Anforderungen für den jeweiligen Studiengang findest du auf den Seiten der Studiengänge oder bei der Studienberatung.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Einen Überblick über deine Möglichkeiten findest du auf unserer Info-Seite zum Thema Finanzierung.
Eine Bewerbung an mehreren Standorten ist grundsätzlich möglich, jedoch nicht notwendig. Bewirb dich einfach für deinen präferierten Standort und nimm dort am Aufnahmeverfahren teil.
Unsere Professor:innen und Dozent:innen verfügen über umfangreiche Praxiserfahrung in ihren Lehrbereichen. Neben ihrer Lehrtätigkeit an der AMD arbeiten sie erfolgreich als Designer:innen und Berater:innen.
Dies gewährleistet die Praxisnähe, die im Studium besonders wichtig ist, um später den Anforderungen der Wirtschaft gerecht zu werden.
Unser Studienprogramm legt großen Wert auf Praxisnähe, damit du optimal in deine berufliche Laufbahn starten kannst. Durch das einsemestrige Praktikum erhältst du wertvolle Einblicke in deinen Wunschberuf. Viele unserer Absolvent:innen arbeiten in renommierten Unternehmen der Mode- und Designbranche oder haben erfolgreich eigene Start-Ups gegründet. Unsere Professor:innen und Dozent:innen unterstützen dich auf diesem Weg maßgeblich.