TEST & Function Creation Array ( [type] => Abschlussarbeit [prename] => Sophia [surname] => Stumpp [email] => sophiastumpp@yahoo.de [location] => AMD Hamburg [study_program] => Industrie- und Produktdesign (B.A.) [year] => 2022 [semester] => [social_media_links] => Array ( [0] => Array ( [code] => IG [url] => https://www.instagram.com/accounts/onetap/?next=%2F ) ) [website] => [additional_students] => Array ( ) [support] => Array ( [prename] => [surname] => [email] => ) [project] => Array ( [headline] => In Beziehung mit einem Möbelstück [task] =>Eine Untersuchung darüber, ob ein Produktdesigner im Voraus die emotionale Bindung zwischen Nutzer und Objekt beeinflussen kann.
[inspiration] =>Mit der Entwicklung der Möbelkultur stehen auch Produktdesigner immer wieder vor neuen Herausforderungen und müssen sich neuen Trends anpassen. Aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen spiegeln sich häufig in den Anforderungen an das Möbeldesign wider. Die Beobachtung, dass der Mensch seine aktuellen Interessen in seinen Anspruch an seine Möbel widerspiegelt, wird bereits seit einiger Zeit erforscht. Der US-Psychologe Sam Gosling untersucht seit mehreren Jahren die Zusammenhänge zwischen der Persönlichkeit des Menschen und deren Wohnungseinrichtung. Für Gosling ist war es schlüssig, dass sich die Persönlichkeit eines Menschen in der Gestaltung eines Raumes widerspiegelt. Nach diesem Ansatz werden Möbel nicht nur als Funktionsgegenstand gesehen, der den menschlichen Bedürfnissen zuvorkommen soll, sondern vielmehr als Spiegel seiner Persönlichkeit.
Kann also ein Nutzer eine emotionale Beziehung zu einem Möbelstück aufbauen und ist es somit möglich, dass ein Designer diese emotionale Bindung schon im Voraus beeinflussen kann, um somit die Langlebigkeit dieses Möbels zu fördern?
Mit Antworten auf diese Frage bekäm ein Designer großen Einfluss auf die Beziehung zwischen
[result] => [additions] =>
Mensch und Möbel und könnte diese sogar in eine bestimmte Richtung leiten. Diese hier gestellte Forschungsfragen sollte im Rahmen dieser Bachelorthesis analysiert und beantwortet werden. Mithilfe dieser Arbeit sollte herausgefunden werden, ob ein Designer den ideellen Wert eines Möbelstücks und somit die emotionale Beziehung zwischen Objekt und Nutzern während des Entwicklungsprozesses beeinflussen kann.Filigranes, zeitloses und multifunktionales Design steht bei mir im Fokus. Mit diesen drei Schlagwörtern möchte ich für langlebiges und nachhaltiges Design sorgen, das nicht nur für den Nutzer, sondern auch für die Umwelt den Alltag leichter soll.
) [images] => Array ( [header] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/Noa1.jpg [preview] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/Noa1.jpg [left] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/Noa14.jpg [right] => [single] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/sophia_stumpp_PD01_Amd_Stage_01.jpg [fullview] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/Noa8.jpg [grid] => Array ( [0] => Array ( [img] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/Noa13.jpg [format] => default ) [1] => Array ( [img] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/Noa12.jpg [format] => default ) [2] => Array ( [img] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/Noa11.jpg [format] => default ) [3] => Array ( [img] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/Noa4.jpg [format] => default ) ) [slider] => Array ( [0] => Array ( [img] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/Noa3.jpg [format] => default ) [1] => Array ( [img] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/IMG_0094-2.jpg [format] => default ) [2] => Array ( [img] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/IMG_0095-2.jpg [format] => default ) [3] => Array ( [img] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/IMG_0674-scaled-1.jpg [format] => default ) [4] => Array ( [img] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/IMG_0993.jpg [format] => default ) [5] => Array ( [img] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/IMG_0994.jpg [format] => default ) [6] => Array ( [img] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/IMG_0995.jpg [format] => default ) [7] => Array ( [img] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/Noa1.jpg [format] => default ) [8] => Array ( [img] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/Noa2.jpg [format] => default ) ) ) [video] => [related_works] => ) 1
Industrie- und Produktdesign (B.A.)
Eine Untersuchung darüber, ob ein Produktdesigner im Voraus die emotionale Bindung zwischen Nutzer und Objekt beeinflussen kann.
Mit der Entwicklung der Möbelkultur stehen auch Produktdesigner immer wieder vor neuen Herausforderungen und müssen sich neuen Trends anpassen. Aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen spiegeln sich häufig in den Anforderungen an das Möbeldesign wider. Die Beobachtung, dass der Mensch seine aktuellen Interessen in seinen Anspruch an seine Möbel widerspiegelt, wird bereits seit einiger Zeit erforscht. Der US-Psychologe Sam Gosling untersucht seit mehreren Jahren die Zusammenhänge zwischen der Persönlichkeit des Menschen und deren Wohnungseinrichtung. Für Gosling ist war es schlüssig, dass sich die Persönlichkeit eines Menschen in der Gestaltung eines Raumes widerspiegelt. Nach diesem Ansatz werden Möbel nicht nur als Funktionsgegenstand gesehen, der den menschlichen Bedürfnissen zuvorkommen soll, sondern vielmehr als Spiegel seiner Persönlichkeit.
Kann also ein Nutzer eine emotionale Beziehung zu einem Möbelstück aufbauen und ist es somit möglich, dass ein Designer diese emotionale Bindung schon im Voraus beeinflussen kann, um somit die Langlebigkeit dieses Möbels zu fördern?
Mit Antworten auf diese Frage bekäm ein Designer großen Einfluss auf die Beziehung zwischen
Mensch und Möbel und könnte diese sogar in eine bestimmte Richtung leiten. Diese hier gestellte Forschungsfragen sollte im Rahmen dieser Bachelorthesis analysiert und beantwortet werden. Mithilfe dieser Arbeit sollte herausgefunden werden, ob ein Designer den ideellen Wert eines Möbelstücks und somit die emotionale Beziehung zwischen Objekt und Nutzern während des Entwicklungsprozesses beeinflussen kann.
Filigranes, zeitloses und multifunktionales Design steht bei mir im Fokus. Mit diesen drei Schlagwörtern möchte ich für langlebiges und nachhaltiges Design sorgen, das nicht nur für den Nutzer, sondern auch für die Umwelt den Alltag leichter soll.