Der angewandte Studiengang Interior Design (B.A.) widmet sich der architektonischen Gestaltung von Räumen. Dabei stehen die Konzeption, der Entwurf und die Planung von Räumen und Raumobjekten im Fokus.
Erwerben Sie Kompetenzen, die Sie zu einer eigenständigen und grundlegenden Auseinandersetzung innerhalb der vielfältigen Berufsfelder des Interiors befähigen. Sowohl das Erlernen gestalterisch-künstlerischer Prozesse (Experiment / Wahrnehmung) als auch das Studium analytisch-planerischer Methoden (Planung / Konstruktion) stehen im Zentrum der Auseinandersetzung.
Entsprechend den vielfältigen Vorgaben von Raumstruktur oder deren Kontext entwerfen Sie Büros, Hotels, Arztpraxen, Messe- und Ausstellungsflächen sowie Entwürfe für Möbel, Installationen oder Raumobjekte.
Im gestalterischen Studiengang werden theoretische, geschichtliche und angewandte Kompetenzen zur Konstruktion, Materialisierung und Detaillierung von Räumen, Raumobjekten und Möbeln vermittelt. Das Studium künstlerischer als auch technischer Darstellungsmethoden legt die Basis zur Repräsentation der Ergebnisse und deren Prozesse. Vertiefungsmodule erlauben darüber hinaus eine stärkere Ausrichtung in die Aufgabenbereiche der späteren Berufsbilder.
In modern ausgestatteten Werkräumen arbeiten Sie an Semesterarbeiten und Projekten für Kultureinrichtungen, Designunternehmen und Kooperationspartner. Die intensive Betreuung und persönliche Förderung sind bei diesem gestalterischen Studiengang elementar.
* Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihren Studienberater.
Die beiden Studiengänge Interior Design (B.A.) und Raum Design (B.A.) sind spezialisierte Nachfolgeangebote des beliebten und langjährigen Programmes Raumkonzept und Design (B.A.). Die AMD bietet somit ab WiSe 2019/2020 ausdifferenzierte Studienangebote zur Gestaltung von Räumen an. Während Interior Design (B.A.) sich der Gestaltung von Räumen widmet, steht in Raum Design (B.A.) die Inszenierung von temporären Räumen im Fokus. Zugleich wird ab WiSe 2019/20 der interdisziplinäre Anteil der AMD Design School erhöht. Diese bildet nunmehr in den drei Studiengängen Interior Design (B.A.), Raum Design (B.A.) und dem zum WiSe 2018/2019 erfolgreich eingeführten Produkt Design (B.A.) die nächste Generation an Designern aus.
studium
Zugangsvoraussetzungen
Folgende Zugangsvoraussetzungen müssen für ein Bachelor-Studium im Fachbereich Design der Hochschule Fresenius erfüllt werden:
- Allgemeine Hochschulreife, oder
- Fachhochschulreife, oder
- Fachgebundene Hochschulreife, oder
- Meisterprüfung
- AMD Auswahlverfahren
Eine der allgemeinen Hochschulreife entsprechende Qualifikation hat auch, wer ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium oder einen akkreditierten Bachelorstudiengang an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie erfolgreich abgeschlossen hat, ohne die allgemeine Hochschulreife zu besitzen.
Eine der fachgebundenen Hochschulreife entsprechende Qualifikation hat auch, wer das Grundstudium in einem Fachhochschulstudiengang, einem gestuften Studiengang an einer Universität oder einen vergleichbaren Studienabschnitt abgeschlossen hat.
Curriculum
Finanzierungsmöglichkeiten
Sie wollen an der AMD Akademie Mode & Design studieren, aber Ihnen fehlen noch Informationen zur Studienfinanzierung? Folgend finden Sie Optionen, die Ihnen helfen, Ihr Studium an der AMD zu finanzieren.
Studien- und
Bildungskredite
Stipendien
Braincapital
Bildungsfonds
Studiengebühren
absetzen
Sonderkonditionen
BERUFSPERSPEKTIVEN
Aufgrund der breit angelegten Gestaltungskompetenzen und der interdisziplinären Lehrinhalte gehen AbsolventInnen sehr vielseitig ausgebildet aus dem Studium hervor und haben somit beste Chancen und Möglichkeiten auf dem Designmarkt der Zukunft.
AbsolventInnen arbeiten in Designbüros (Möbel, Objekte und Produkte), in Architektur- bzw. Innenarchitekturbüros (Räume, Objekte, Möbel, Architekturen), Agenturen für Kommunikation und Grafikdesign (Kommunikation, Grafik, Ausstellung), im Handel (Möbel und Designobjekte), im Bereich der Szenografie (Bühnenbild und Film) oder in Redaktionen (Publikation und Kommunikation).
Services
Career Services
- UNTERNEHMENSNETZWERK (Projekte, Workshops, Fachvorträge)
- JOBBÖRSE (Praktika, Trainee, Direkteinstieg)
- BERATUNG ZUR EXISTENZGRÜNDUNG
- BEWERBUNGSTRAINING
- KARRIEREBERATUNG
- CAREER DAY
- ALUMNI-NETZWERK
International Services
- FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR AUSLANDSPRAKTIKA UND STUDIENAUFENTHALTE IM AUSLAND
(z.B. Erasmus+) - UNTERSTÜTZUNG BEI DER ORGANISATION DES AUSLANDSSEMESTERS AN EINER PARTNERHOCHSCHULE
(u.a. Informationsveranstaltungen, Beratung zu Bewerbungsunterlagen und Visa) - OPTIONALES FREMDSPRACHENANGEBOT
Infrastruktur & Sonstiges
- FRÜHJAHRS- & HERBSTAKADEMIE
- ILIAS LERNPLATTFORM
(Vorlesungsskripte, Foren, Chats, Übungen) - APPLE ON CAMPUS PROGRAMM
(Vergünstigungen für Hard- und Software) - KOSTENFREIER WGSN ZUGANG
(Plattform für Trendprognosen der Mode- und Designindustrie) - OFFENE WERKSTÄTTEN
(Raumnutzung und individuelle Betreuung durch TutorInnen oder Lehrende) - FOTOSTUDIO
- BIBLIOTHEK / EBOOK-PORTAL
(ciando) - SEMESTERTICKET*
(*nicht an allen Standorten)
Finance Services
- FINANZIERUNGSBERATUNG
- STIPENDIENANGEBOTE
- STUDIENFINANZIERUNG
„Umgekehrter Generationenvertrag (UGV)“
Ansprechpartner Studienberatung
Hamburg
Sarah La Cognata
Studienberatung
Alte Rabenstraße 1, 20148 Hamburg
news
Termine
- 10.12.2019 - 18:30 Uhr Hamburg Alte Rabenstraße 1 Infoabend 18:30 Uhr Mehr Infos
- 11.12.2019 - 17:30 Uhr Düsseldorf Karl-Friedrich-Klees-Str. 10/ Platz der Ideen Öffentlicher Vortrag: Raus aus der Nische: Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit in der Breite umsetzen 17:30 Uhr Mehr InfosZur Anmeldung
- 16.12.2019 - 18:00 Uhr Online Karl-Friedrich-Klees-Str. 10/ Platz der Ideen Online-Infoabend Masterstudiengänge 18:00 Uhr Mehr Infos
- 17.12.2019 - 18:30 Uhr Düsseldorf Karl-Friedrich-Klees-Str. 10/ Platz der Ideen Infoabend 18:30 Uhr Mehr Infos
- 18.12.2019 - 17:30 Uhr Online Online-Infoabend Modejournalismus/ Medienkommunikation 17:30 Uhr Mehr Infos