kooperation-amd-hochschule-und-drupa-messe-2024

Kooperation: AMD Hochschule und Drupa

Innovative Rauminstallation der AMD in Kooperation mit der Drupa

Studierende des Studiengangs Marken- und Kommunikationsdesign der AMD haben in Kooperation mit der Drupa das Messefoyer mit einer beeindruckenden Rauminstallation gestaltet.

Die Installation setzt sich künstlerisch mit dem Thema „Transformation und Innovation im Druckwesen“ auseinander und spiegelt die dynamischen Veränderungen der Branche wider, die auch in einigen AMD Design-Studiengängen behandelt werden.

Eintauchen in die Moderne: Wie MKD-Studierende die Druckkunst neu erfinden

Mit kreativen Ansätzen haben die Studierenden eine Umgebung geschaffen, die zum Nachdenken anregt und die Besucher in eine Welt der modernen Drucktechnologien eintauchen lässt.

Durch den Einsatz von interaktiven Elementen werden die Gäste eingeladen, selbst Teil der Installation zu werden und die vielfältigen Möglichkeiten der Druckkunst zu entdecken.

Kreative Köpfe & innovative Technik

Die Zusammenarbeit mit der Drupa bot den AMD-Studierenden eine wertvolle Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln und ihre Fähigkeiten im Rahmen eines international bedeutenden Events zu präsentieren. Die Rauminstallation ist nicht nur ein visuelles Highlight der Messe, sondern auch ein Paradebeispiel dafür, wie kreatives Design und technologische Innovation Hand in Hand gehen können.

Besucher wurden eingeladen, die Installation zu erleben und sich von der kreativen Energie inspirieren zu lassen, die die Zukunft des Druckwesens und der damit verbundenen Berufe prägt. 

Die Idee

Diese großflächige Installation, die die Messebesucher durch ihre Interaktivität fesselte, ermöglichte es den Drupa-Besuchern, Teil eines Kunstprojekts zu werden. Ihre Porträts wurden durch ein Foto auf 102 schwebenden, pixelartigen Flächen mittels Projektionen gezeigt. Die einzigartigen Porträts symbolisierten den Wandel in der Druckindustrie und waren nur aus einem bestimmten Blickwinkel vollständig sichtbar.

Die Rolle der AMD Studierenden

Die interaktive Installation im Foyer zeigt die Innovationskraft der Bachelor-Studierenden, die während ihres Studiums ihr theoretisches Wissen in praxisnahen Projekten umsetzen und den direkten Kontakt der AMD Hochschule zu Branchenführern nutzen.

Diese besondere Rauminstallation ist das Ergebnis intensiver Teamarbeit, kreativer Prozesse und der Anwendung modernster Technologien. Besucher haben die Möglichkeit, nicht nur passiv zu betrachten, sondern auch mit den interaktiven Elementen zu interagieren, um ein tieferes Verständnis für die zugrunde liegenden Konzepte zu gewinnen.

Lernprozess und Herausforderungen

Das Projekt bot den MKD Studierenden wertvolle Erfahrungen in Kommunikationsmanagement, Teamarbeit und der praktischen Anwendung theoretischen Wissens, die sie in ihren Studiengängen erwerben. Eine Ausstellung dieser Größenordnung verlangte sorgfältige Planung, Kreativität und Flexibilität. 

Bedeutung der Installation

Die Teilnahme von 2000 Messebesucher:innen verwandelte sie in Botschafter:innen für die Zukunft des Druckgewerbes. Diese kreative Herangehensweise verdeutlichte, wie Kunst die industrielle Transformation visualisieren und das Bewusstsein des Publikums schärfen kann.

Eine Aussage von einer MKD-Studentin spiegelt die Begeisterung wider, ihre Ideen in diesem großen Rahmen der Drupa verwirklicht zu sehen.

Lade dir unser Informationsmaterial zum MKD-Studiengang herunter und entdecke alles Wissenswerte zu diesem faszinierenden Bachelor-Studium:

Studiengang: Marken- und Kommunikationsdesign

Der Studiengang „Marken- und Kommunikationsdesign“ an der AMD in Düsseldorf und München, der jeweils zum Wintersemester beginnt, befähigt zur Entwicklung kreativer und strategischer Designlösungen.

  • Er verbindet gestalterische Expertise mit wirtschaftlichem Wissen und Projektmanagement
  • Er vereint Marketing und visuelle Kommunikation für eine Karriere in unterschiedlichen Branchen
  • Du entwickelst kreative Ideen und gestaltest Mediendesign für diverse Kanäle und Inszenierungen.
  • Du lernst, strategische und kreative Kommunikationsmaßnahmen crossmedial zu planen und umzusetzen.
  • Das Studium an der AMD vermittelt dir sowohl theoretisches als auch praktisches Know-how.

Die Drupa 2024 als Drehscheibe für Innovationen

Die Drupa ist mehr als eine Messe; sie ist ein globales Zentrum für Innovationen und Ideen, die die Druckindustrie neu gestalten.  Sie findet alle vier Jahre in Düsseldorf statt und deckt ein breites Spektrum der Druckindustrie ab, einschließlich Druckmaschinen, Druckmaterialien, Buchbinderei, Verpackungstechnik und Druckdienstleistungen.

Ein Muss für Druckexperten weltweit

Technologische Innovationen und neue Trends im Bereich Druck und Medien werden auf der Messe vorgestellt, und es gibt zahlreiche Vorträge, Workshops und Networking-Veranstaltungen.

Die Messe zieht Fachleute aus der ganzen Welt an, darunter Hersteller, Dienstleister, Zulieferer und Endanwender der Druckindustrie. Besucher haben die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren, Produkte live zu erleben und mit Experten zu diskutieren. Zusätzlich dient die Messe als Gelegenheit, Wissen und Erfahrungen auszutauschen und neue Geschäftskontakte zu knüpfen.

Nachhaltige Technologien im Fokus

Ein besonderes Highlight der Messe ist die Präsentation von nachhaltigen Lösungen und umweltfreundlichen Technologien, die zunehmend an Bedeutung gewinnen. Themen wie Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Recycling werden in speziellen Ausstellungsbereichen und Diskussionsforen behandelt.


Die Messe in Düsseldorf gilt als unverzichtbarer Termin für alle, die in der Druckbranche tätig sind oder sich für die neuesten Innovationen und Trends interessieren. Sie bietet nicht nur einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Technik, sondern inspiriert auch zu neuen Ideen und Geschäftsmöglichkeiten. 

Credits:

Die beteiligten Studierenden (Gewinnerteam):

Teresa Meier, Elodie König

Betreuung:

Prof. Martin Breuer, Claas Reinhard

Studiendekan:

Prof. Ralf Lobeck

Photo Station:

Ansgar Werrelmann

Aufbau Installation:

MMC Köln

Verantwortlich bei der Messe Düsseldorf:

Sabine Geldermann (Director drupa, Print Technologies)

Melanie Rössler (Lead Designer Stand Development)

Achim Lenßen (Designer Stand Development)