Designerin sitzt am Schreibtisch vor zwei Monitoren

Berufseinstieg Design: Einblicke in den Alltag unserer Alumna Lilith

In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf einen spannenden Tag im Leben unserer Alumna Lilith, die bei uns ihren Bachelor in Marken- und Kommunikationsdesign absolviert hat und mittlerweile als Designerin bei KMS Team, der größten inhabergeführten Agentur Deutschlands, tätig ist.

Seht euch das spannende Video an, das vom Bayerischen Rundfunk produziert wurde und jetzt in der ARD-Mediathek verfügbar ist:

Der kreative Design-Prozess: Von der Idee zur Realität

Design ist weit mehr als nur ästhetische Gestaltung. Es umfasst strategisches Denken, kreative Entfaltung und den ständigen Austausch mit dem Team. Lilith beschreibt ihren Arbeitsplatz als Ort der täglichen Inspiration, an dem Ideen wachsen und reifen.

Es werden erste Entwürfe skizziert, Farbpaletten getestet und visuelle Konzepte entwickelt, um die Identität der Marke einzufangen. Es geht darum, eine Geschichte zu erzählen, die emotional anspricht und im Gedächtnis bleibt.

Die Kreativität ist für sie ein essenzieller Bestandteil ihrer persönlichen Verwirklichung.

Logo Design verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft einer Marke

Lilith startet ihren Tag mit Entschlossenheit: Ihr Ziel ist es, ein neues Corporate Design (CD) für die IT-Firma Xenium zu präsentieren und den Kunden davon zu überzeugen. Zwei Logo-Varianten stehen zur Auswahl, die das Ergebnis ihrer Leistung und der Zusammenarbeit im Agentur-Team sind.

Kreativität und Strategie vereint als Designer:inn

Ein wesentlicher Aspekt bei der Erstellung eines Designs ist das Zusammenspiel von Kreativität und Strategie. Lilith erklärt, dass dies für sie eine perfekte Balance darstellt und wie wichtig es ist, stets ein Gespür für Ästhetik zu entwickeln, während man gleichzeitig strategisch denkt. Diese Verbindung ermöglicht es ihr, Projekte zu kreieren, die sowohl künstlerisch als auch funktional überzeugen.

Die Herausforderungen im Alltag von Designer;innen

Lilith gibt zu, dass es eine Herausforderung ist, jeden Tag kreativ zu sein. Die Inspiration muss überall gesucht werden – auf der Straße, in Geschäften, durch Beobachtung von Farben und Typografien in der Umgebung. Doch genau diese alltäglichen Eindrücke beflügeln ihre Arbeit.

Abwechslung pur: Design für verschiedenste Kunden

Als Designerin gleicht kein Tag dem anderen, denn die Vielfalt der Kunden macht den Beruf so spannend und herausfordernd. Besonders bei KMS Teams steht man im Austausch mit renommierten Marken wie Miele, Volkswagen und Zeiss, was die Arbeit noch faszinierender macht.

Der Weg zu einem erfolgreichen Designer:in

Mit der Position als Junior-Designerin begannen Liliths Ambitionen. Ihre nächste Karrierestufe soll der Aufstieg zur Senior-Designerin sein, da sie die enge Zusammenarbeit mit Kunden sehr schätzt. Die Entwicklung und das Management von Projekten bieten vielfältige Herausforderungen und Wachstumsmöglichkeiten.

Was macht ein:e Designer:in? Ein Multitalent im kreativen Berufsfeld

Designer:innen sind wahre Multitalente! Sie arbeiten in verschiedensten Bereichen wie Grafikdesign, Produktdesign, Modedesign, Interiordesign oder UI/UX-Design. Egal ob es darum geht, visuelle Identitäten zu entwickeln, Produkte zu gestalten oder digitale Benutzeroberflächen zu optimieren – die Aufgaben sind so vielfältig wie die Kreativität selbst.

Designer:innen müssen nicht nur ästhetisch denken, sondern auch strategisch handeln, um die Bedürfnisse ihrer Zielgruppen zu erfüllen. Das tägliche kreative Schaffen kann eine Herausforderung für sie sein. Die Fähigkeit, jeden Tag neu inspiriert zu werden, ist entscheidend.

Warum Designer:innen leidenschaft und Strategie verbinden müssen

Dieser Blick in den Alltag einer Designerin zeigt, wie viel Herzblut und Engagement in einem gelungenen Designkonzept stecken. Kreativität allein reicht nicht aus – auch Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, um Ideen überzeugend zu präsentieren. Wenn ihr eure Leidenschaft für Design leben wollt, seid mutig, kreativ und bereit für Herausforderungen – die aufregende Welt des Designs wartet auf euch!

Traumberuf Designer:in? Wir zeigen dir, wie’s geht!

Folge dem Beispiel von Lilith und bewirb dich für unseren Studiengang Marken- und Kommunikationsdesign!

In unserem Bachelor Studiengang lernst du alles, was du brauchst, um kreative Ideen zu entwickeln, starke Marken zu gestalten und als Designer:in erfolgreich durchzustarten. Ob Konzeptentwicklung, Gestaltung oder Umsetzung – wir vermitteln dir alle wichtigen Fähigkeiten für eine erfolgreiche Karriere in der Designbranche.

Die Vorteile der AMD Hochschule für angehende Designer:innen

Praxisnahe Ausbildung: Durch Projekte und Workshops mit echten Kund:innen wird das Gelernte direkt angewendet.

Erfahrene Dozierende: Profis aus der Branche vermitteln aktuelles Wissen und spannende Insights.

Keine überfüllten Hörsäle, sondern kleine Lerngruppen, in denen jede:r wahrgenommen und gefördert wird.

Moderne Ausstattung: Zugang zu neuesten Technologien und Software sorgt für optimale Lernbedingungen

Netzwerkmöglichkeiten: Kontakte zu Unternehmen und Alumni bieten wertvolle Karrierechancen.

Interdisziplinäres Lernen: Studierende werden ermutigt, über den Tellerrand hinauszuschauen und verschiedene Disziplinen miteinander zu kombinieren

Bei uns lernt ihr alles über Design, Markenentwicklung und Marketingstrategien aus erster Hand. Die praxisnahe Ausbildung bereitet optimal auf die Herausforderungen des Berufslebens vor und öffnet Türen zu spannenden Karrieremöglichkeiten.

Das oben gezeigte Video findest du auch in der ARD Mediathek. Dort kannst du weitere spannende Einblicke und Inhalte von „Alpha Uni“ entdecken, die Studierende sowie junge Berufseinsteiger in ihrem Berufsalltag begleiten. Der YouTube-Kanal von Alpha Uni zählt bereits über 90.000 Abonnenten.