Ich arbeite als Buyer bei Saks Off 5th, dem amerikanischen Off-Price Unternehmen, das im Juni 2017 mit den ersten Filialen in Europa an den Start gegangen ist. Getreu dem Motto, “wenn du nicht nach New York kommst, kommt New York eben zu dir” versuchen wir unseren Kunden ein einzigartiges Einkaufserlebnis in unseren Stores zu bieten. Hierfür sind wir mehrere Tage die Woche im europäischen Markt unterwegs und dabei immer auf der Suche nach den neuesten Trends, den besten Marken und WOW-Produkten für unsere Kunden. Für mich ist es super spannend, ein Teil dieser Entwicklung und Expansion zu sein und jeden Tag auf neue Herausforderungen zu treffen. Kein Tag gleicht dem anderen, denn man weiß nie genau, welches Angebot man als nächstes finden wird. Die Schatzsuche beginnt also schon im Einkauf, bevor der Kunde in unseren Stores zum Schatzsucher wird ?
Ihr merkt schon, im Off-Price Business funktioniert der Einkauf etwas anders als im Full Price, aber die Anforderungen an den Einkäufer sind die gleichen: ein großes Gespür für Mode und Trends, gepaart mit starker Markt- und Zahlenkompetenz, sowie ein bisschen Mut und Lust auf Herausforderungen – und genau diese Kombination macht den Job eines Einkäufers für mich so reizvoll.
Das Studium an der AMD bietet durch das breite Angebot an Fächern und späteren Wahl-Schwerpunkten die Möglichkeit, sich betriebswirtschaftlich als auch textiltechnisch sehr gut aufzustellen. Für mich war es die perfekte Kombination aus Management und Kreativität. Der enge Austausch mit den Dozenten und die starke Praxisorientierung gaben mir zudem das Gefühl, das man sich nicht mit eingestaubten Themen beschäftigt hat, sondern auch immer nah am Zeitgeschehen war.
Es war eine wertvolle Zeit aus persönlichem Lernen, Ausprobieren und Wachsen. Das Studium hat mir die beste Grundlage geboten, mich fachlich auf den Berufseinstieg vorzubereiten und den für mich richtigen Weg zu finden.
Nein.
Sucht euch auf jeden Fall einen fachlich passenden Nebenjob, der euch durch das Studium begleitet und absolviert mehrere Praktika um euch auszuprobieren und euren Weg zu festigen. Es gibt nichts wertvolleres, als Theorie und Praxis von Anfang an miteinander zu verknüpfen und sich frühstmöglich ein Netzwerk aufzubauen. Beides wird meiner Meinung nach immer wieder unterschätzt – sammelt Praxiserfahrung und pflegt euer Netzwerk, neben einem guten Studium ist das in unserer kleinen Modebranche das A und O.