JETZT ZUM SOMMERSEMESTER 2021 BEWERBEN!
Finden Sie Ihren Wunschstudiengang, melden Sie sich an und starten Sie im Sommersemester 2021 mit einem Studium durch.
Profitieren Sie dabei von moderner Lehre, digitalen Lernformaten und individueller Betreuung.
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Beratungsseite.
Produktentwicklung erfolgreich steuern. Von der Idee eines Fashionproduktes bis hin zur Lancierung im Markt ist es ein weiter Weg. Veränderte Bedürfnisse der Konsumenten, globaler Wettbewerb und das Zusammenspiel der unterschiedlichen Absatzkanäle – Mono- und Multibrandstores, E-Commerce und andere – erfordern komplexe Unternehmensstrukturen und systematische Prozesse. Im Masterstudiengang Fashion and Product Management erwerben Sie branchenspezifisches Knowhow sowie Management-Kompetenz. Sie lernen dadurch mit den aktuellen Marktbedingungen der Modeindustrie umzugehen und finden innovative Lösungen – bei Produkten und deren Vermarktung. Das Masterstudium kombiniert eine wissenschaftlich-analytische Ausbildung mit hohem Praxisbezug durch Unternehmenskooperationen und Workshops mit internationalen Experten.
gesonderte Konditionen für
AMD-Absolventen
* Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihren Studienberater.
Ansprechpartner Studienberatung
- Hamburg
- Düsseldorf
- Wiesbaden
- München
- Berlin
Hamburg
Sarah La Cognata
Studienberatung
Alte Rabenstraße 1, 20148 Hamburg
Düsseldorf
Kristin Zielinski
Studienberatung
Karl-Friedrich-Klees-Str.10, Platz der Ideen 40476 Düsseldorf
Wiesbaden
Chiara Villanova
Studienberatung
Moritzstraße 17A, 65185 Wiesbaden
München
Susanne Täubrich
Studienberatung
Infanteriestraße 11a/ Haus E2, 80797 München
Berlin
Martina Franzen
Studienberatung
Jacobowitz Hof, Pappelallee 78/79, 10437 Berlin
Termine
STUDIUM
- Zugangsvoraussetzungen
- Curriculum
- Finanzierungsmöglichkeiten
- BERUFSPERSPEKTIVEN
- FAQs
- Services
Zugangsvoraussetzungen
- Ein abgeschlossenes erstes Hochschulstudium, in dem 210 Credits nach ECTS erworben wurden, im Studiengang Mode- und Designmanagement (B.A.) der AMD oder in einem in einem vergleichbaren branchenspezifisch betriebwirtschaftlichen Studiengang an anderen Hochschulen.
- Inhaltliche Voraussetzungen
– BWL 22 ECTS
– Marketing 8 ECTS
– Branchenrelevante Fachgebiete* 10 ECTS - Ein Praktikum oder Berufstätigkeit in Unternehmen der Modewirtschaft im Umfang von mindestens 6 Monaten.
- Das Bestehen einer Eignungsprüfung.
- Der Nachweis englischer Sprachkenntnisse mindestens auf Niveaustufe B 2 des Europäischen Referenzrahmens.
* Branchenrelevante Fachgebiete sind beispielsweise Textiltechnologie, Bekleidungstechnologie, Produktmanagement, Visual Merchandising, Modemarketing usw.
Curriculum
Curriculum Fashion and Product Management (M.A.)
Master of Arts, 90 Credits
Finanzierungsmöglichkeiten
Sie wollen an der AMD Akademie Mode & Design studieren, aber Ihnen fehlen noch Informationen zur Studienfinanzierung? Folgend finden Sie Optionen, die Ihnen helfen, Ihr Studium an der AMD zu finanzieren.
Studien- und
Bildungskredite
Stipendien
Braincapital
Bildungsfonds
Studiengebühren
absetzen
Sonderkonditionen
BERUFSPERSPEKTIVEN
Bauen Sie auf bereits erworbenes Wissen in den Bereichen Produktmanagement und Einkauf auf. Erwerben Sie mit der Spezialisierung dieses Masterprogramms die Voraussetzungen, Fach- und Führungspositionen in Mode- und Lifestyleunternehmen zu übernehmen. Als Produktmanager arbeiten Sie eng mit den Bereichen Design, Beschaffung, Marketing und Vertrieb zusammen und schaffen aus kreativen Ideen marktreife Produkte. Als Einkäufer sichten Sie die Angebote der weltweiten Lieferanten, stellen das passende Sortiment für Ihre Kunden zusammen und sind verantwortlich für die markt- und termingerechte Beschaffung. Bei beiden Berufsbildern sind sowohl betriebswirtschaftliche Kennzahlen als auch fundierte Produktkenntnisse und innovative Produktideen von Belang. Blöcke mit Präsenzveranstaltungen, Virtual Classroom Konzepten sowie E-Learning ermöglichen Ihnen räumliche Flexibilität und Planungssicherheit über den gesamten Studienverlauf hinweg.
FAQs
Zugangsvoraussetzungen & Bewerbung
Key Facts zum Studiengang
Berufsfelder & Berufsaussichten
Aufbau & Inhalte des Studiums
Services
Career Services
- UNTERNEHMENSNETZWERK (Projekte, Workshops, Fachvorträge)
- JOBBÖRSE (Praktika, Trainee, Direkteinstieg)
- BERATUNG ZUR EXISTENZGRÜNDUNG
- BEWERBUNGSTRAINING
- KARRIEREBERATUNG
- CAREER DAY
- ALUMNI-NETZWERK
International Services
- FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR AUSLANDSPRAKTIKA UND STUDIENAUFENTHALTE IM AUSLAND
(z.B. Erasmus+) - UNTERSTÜTZUNG BEI DER ORGANISATION DES AUSLANDSSEMESTERS AN EINER PARTNERHOCHSCHULE
(u.a. Informationsveranstaltungen, Beratung zu Bewerbungsunterlagen und Visa) - OPTIONALES FREMDSPRACHENANGEBOT
Infrastruktur & Sonstiges
- FRÜHJAHRS- & HERBSTAKADEMIE
- ILIAS LERNPLATTFORM
(Vorlesungsskripte, Foren, Chats, Übungen) - APPLE ON CAMPUS PROGRAMM
(Vergünstigungen für Hard- und Software) - KOSTENFREIER WGSN ZUGANG
(Plattform für Trendprognosen der Mode- und Designindustrie) - OFFENE WERKSTÄTTEN
(Raumnutzung und individuelle Betreuung durch TutorInnen oder Lehrende) - FOTOSTUDIO
- BIBLIOTHEK / EBOOK-PORTAL
(ciando) - SEMESTERTICKET*
(*nicht an allen Standorten)
Finance Services
- FINANZIERUNGSBERATUNG
- STIPENDIENANGEBOTE
- STUDIENFINANZIERUNG
„Umgekehrter Generationenvertrag (UGV)“
NEWS