TEST & Function Creation Array ( [type] => Abschlussarbeit [prename] => Chiara [surname] => Steinmetz [email] => chiara.steinmetz@gmx.de [location] => AMD Düsseldorf [study_program] => Mode & Designmanagement (B.A.) [year] => 2021 [semester] => [social_media_links] => Array ( [0] => Array ( [code] => LI [url] => https://www.linkedin.com/in/chiara-steinmetz-amd/ ) ) [website] => [additional_students] => Array ( ) [support] => Array ( [prename] => [surname] => [email] => ) [project] => Array ( [headline] => Purpose im Fashion Segment: Purpose im Luxus Segment - Trend oder Stolperfalle? [task] =>Eine Handlungsanweisung für Unternehmen aus der Modebranche, die sich mit der Thematik des Purpose bisher noch nicht intensiv beschäftigt haben.
[inspiration] =>Purpose ist das Thema unserer Zeit und damit beschäftigt sich diese Bachelorarbeit.
Der Begriff Purpose und die Thematik, die sich dahinter versteckt, kann für jeden persönlich etwas anderes bedeuten. Die Gesellschaft, die Menschen, die in ihr leben und besonders die Generation Y und die Generation Z sind an einem Punkt angekommen, an dem sie bisherige Verhaltensweisen hinterfragen. Sie möchten einen Beitrag leisten, der nach Möglichkeit die Gesellschaft, die Umwelt und ihr eigenes Umfeld positiv beeinflussen. Die besondere Relevanz dieser Thematik für die Wirtschaft rührt daher, dass die Generationen Y und Z als die zukünftigen Arbeitgeber und -nehmer daran interessiert sind, nachhaltige Dinge zu schaffen, an sinnvollen Projekten zu arbeiten und wertige Produkte zu entwickeln. Dies beeinflusst unter anderem das Konsumverhalten, die Jobwahl und die Kommunikation dieser Generation.Mit Hinblick auf die Wichtigkeit und Relevanz für die Zukunft beschäftigt sich diese Bachelorarbeit mit dem Thema: „Purpose im Fashion Segment“. Innerhalb dieser Arbeit ergibt sich die Fragestellung, ob ein Purpose im Luxus Segment ein Trend oder eher eine Stolperfalle ist.
Um die Fragestellung fundiert beantworten zu können, wurden im Zuge der Ausarbeitung vier Interviews mit verschiedenen Expertinnen und Experten geführt. Innerhalb einer Recherche haben sich vier Expertinnen und Experten hervorgetan, sie zeichnen sich nicht nur durch ihr fundiertes Fachwissen aus, sondern beschäftigen sich beruflich und privat mit dem Thema Purpose. Ziel war es, aus professioneller Sicht die Intention und die Wege der Umsetzung zu erfahren und aus verschiedenen Blickwinkeln zu analysieren.
Zunächst wurden die Begriffe: Corporate Purpose, Fashion (Mode) und Luxus definiert. Die Unternehmenskommunikation ist speziell beim Thema Purpose von essenzieller Bedeutung. Dabei kommt es auf eine gute interne und externe Kommunikation an.
Die Kommunikation entwickelt und trägt die Reputation eines Unternehmens. Auch der Status Quo der Luxusmode in Bezug auf einen Purpose wurde beleuchtet. Innerhalb der Recherche von verschiedenen Luxusfirmen (Chanel, LVMH, Prada, Hermés und Off White) konnte kein definierter und integrierter Purpose gefunden werden.
Durch diese Vorarbeit war die Grundlage für die Betrachtung des Purpose in der Fashion Industrie geschaffen. Die Ausarbeitung wurde wie folgt gegliedert: die Zielsetzung, eine Konzeptphase, die Ergebnisse aus den Interviews und der Konflikt zwischen einem „langfristiges Unternehmensziel“ versus „schnelllebiger Modezyklen“.
Der Kern dieser Arbeit besteht aus einer Handlungsanweisung für Unternehmen, die sich der Thematik des Purpose annähern wollen. Sie enthält einige vorbereitende Maßnahmen, Schritte zur Findung sowie zur Formulierung eines Purpose und seiner Weiterentwicklung. Zu den vorbereitenden Maßnahmen gehören die Beschreibung der Kundenbedürfnisse, die Marktanalyse, die Analyse des Produktprogrammes, die Entwicklung einer Kundenkommunikation und eines Rückkopplungs-Kanals.
Ein Unternehmen muss sich die Frage stellen: kann mein Unternehmen und mein Produkt meinem selbstgewählten Purpose gerecht werden? Beantwortet ein Unternehmen diese Frage mit Nein, hat es die Optionen, sich durch Engagement im Bereich CSR, seinen Ruf zu verbessern. Ebenfalls kann es sich durch die Gründung von Stiftungen oder das Erlangen von Siegeln und Zertifikaten von der Konkurrenz abheben. Wird diese Frage vom Unternehmen mit Ja beantwortet, muss es einen weiteren Prozess mit mehreren Schritten durchlaufen: Golden Circle, Formulierungsansatz, Analyse der Bedürfnisse der Stake- und Shareholder, Kommunikation, Stolperfallen und Analyse der VUCA- World.
Abschließend kann gesagt werden, dass es keinen Purpose im Luxus Fashion Segment gibt. Dabei hätte dieser ein großes Potenzial zu entfalten. Ein Purpose würde ein Unternehmen, in allen Bereichen, positiv beeinflussen.
[result] => [additions] =>Purpose ist das Thema der Generationen Y und Z. Doch was bedeutet der Purpose für die Wirtschaft, speziell für die Modebranche? Kann ein Purpose, der ein langfristiges mehrwertschaffendes Versprechen inkludiert, im Einklang mit den schnelllebigen Modezyklen stehen? Diese und noch weitere Fragen werden in meiner Bachelorarbeit thematisiert, um Unternehmen in der Modebranche, im Zuge einer Handlungsanweisung, einen Überblick über die Thematik des Purpose zu verschaffen.
) [images] => Array ( [header] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/amd-stage-97400-_stage_image_header-BA_Chiara-Steinmetz_Header.jpg [preview] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/amd-stage-97400-_stage_image_preview-Chiara-Steinmetz_Vorschaubild.jpg [left] => [right] => [single] => [fullview] => [grid] => Array ( [0] => Array ( [img] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/amd-stage-97400-_stage_image_grid-BA_Chiara-Steinmetz_VUCA.png [format] => default ) [1] => Array ( [img] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/amd-stage-97400-_stage_image_grid-BA_Chiara-Steinmetz_Header1.jpg [format] => default ) [2] => Array ( [img] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/amd-stage-97400-_stage_image_grid-BA_Chiara-Steinmetz_Handlungsanweisung-2.png [format] => default ) [3] => Array ( [img] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/amd-stage-97400-_stage_image_grid-BA_Chiara-Steinmetz_Handlungsanweisung-1.png [format] => default ) ) [slider] => Array ( ) ) [video] => [related_works] => ) 1
Mode & Designmanagement (B.A.)
Eine Handlungsanweisung für Unternehmen aus der Modebranche, die sich mit der Thematik des Purpose bisher noch nicht intensiv beschäftigt haben.
Purpose ist das Thema unserer Zeit und damit beschäftigt sich diese Bachelorarbeit.
Der Begriff Purpose und die Thematik, die sich dahinter versteckt, kann für jeden persönlich etwas anderes bedeuten. Die Gesellschaft, die Menschen, die in ihr leben und besonders die Generation Y und die Generation Z sind an einem Punkt angekommen, an dem sie bisherige Verhaltensweisen hinterfragen. Sie möchten einen Beitrag leisten, der nach Möglichkeit die Gesellschaft, die Umwelt und ihr eigenes Umfeld positiv beeinflussen. Die besondere Relevanz dieser Thematik für die Wirtschaft rührt daher, dass die Generationen Y und Z als die zukünftigen Arbeitgeber und -nehmer daran interessiert sind, nachhaltige Dinge zu schaffen, an sinnvollen Projekten zu arbeiten und wertige Produkte zu entwickeln. Dies beeinflusst unter anderem das Konsumverhalten, die Jobwahl und die Kommunikation dieser Generation.
Mit Hinblick auf die Wichtigkeit und Relevanz für die Zukunft beschäftigt sich diese Bachelorarbeit mit dem Thema: „Purpose im Fashion Segment“. Innerhalb dieser Arbeit ergibt sich die Fragestellung, ob ein Purpose im Luxus Segment ein Trend oder eher eine Stolperfalle ist.
Um die Fragestellung fundiert beantworten zu können, wurden im Zuge der Ausarbeitung vier Interviews mit verschiedenen Expertinnen und Experten geführt. Innerhalb einer Recherche haben sich vier Expertinnen und Experten hervorgetan, sie zeichnen sich nicht nur durch ihr fundiertes Fachwissen aus, sondern beschäftigen sich beruflich und privat mit dem Thema Purpose. Ziel war es, aus professioneller Sicht die Intention und die Wege der Umsetzung zu erfahren und aus verschiedenen Blickwinkeln zu analysieren.
Zunächst wurden die Begriffe: Corporate Purpose, Fashion (Mode) und Luxus definiert. Die Unternehmenskommunikation ist speziell beim Thema Purpose von essenzieller Bedeutung. Dabei kommt es auf eine gute interne und externe Kommunikation an.
Die Kommunikation entwickelt und trägt die Reputation eines Unternehmens. Auch der Status Quo der Luxusmode in Bezug auf einen Purpose wurde beleuchtet. Innerhalb der Recherche von verschiedenen Luxusfirmen (Chanel, LVMH, Prada, Hermés und Off White) konnte kein definierter und integrierter Purpose gefunden werden.
Durch diese Vorarbeit war die Grundlage für die Betrachtung des Purpose in der Fashion Industrie geschaffen. Die Ausarbeitung wurde wie folgt gegliedert: die Zielsetzung, eine Konzeptphase, die Ergebnisse aus den Interviews und der Konflikt zwischen einem „langfristiges Unternehmensziel“ versus „schnelllebiger Modezyklen“.
Der Kern dieser Arbeit besteht aus einer Handlungsanweisung für Unternehmen, die sich der Thematik des Purpose annähern wollen. Sie enthält einige vorbereitende Maßnahmen, Schritte zur Findung sowie zur Formulierung eines Purpose und seiner Weiterentwicklung. Zu den vorbereitenden Maßnahmen gehören die Beschreibung der Kundenbedürfnisse, die Marktanalyse, die Analyse des Produktprogrammes, die Entwicklung einer Kundenkommunikation und eines Rückkopplungs-Kanals.
Ein Unternehmen muss sich die Frage stellen: kann mein Unternehmen und mein Produkt meinem selbstgewählten Purpose gerecht werden? Beantwortet ein Unternehmen diese Frage mit Nein, hat es die Optionen, sich durch Engagement im Bereich CSR, seinen Ruf zu verbessern. Ebenfalls kann es sich durch die Gründung von Stiftungen oder das Erlangen von Siegeln und Zertifikaten von der Konkurrenz abheben. Wird diese Frage vom Unternehmen mit Ja beantwortet, muss es einen weiteren Prozess mit mehreren Schritten durchlaufen: Golden Circle, Formulierungsansatz, Analyse der Bedürfnisse der Stake- und Shareholder, Kommunikation, Stolperfallen und Analyse der VUCA- World.
Abschließend kann gesagt werden, dass es keinen Purpose im Luxus Fashion Segment gibt. Dabei hätte dieser ein großes Potenzial zu entfalten. Ein Purpose würde ein Unternehmen, in allen Bereichen, positiv beeinflussen.
Purpose ist das Thema der Generationen Y und Z. Doch was bedeutet der Purpose für die Wirtschaft, speziell für die Modebranche? Kann ein Purpose, der ein langfristiges mehrwertschaffendes Versprechen inkludiert, im Einklang mit den schnelllebigen Modezyklen stehen? Diese und noch weitere Fragen werden in meiner Bachelorarbeit thematisiert, um Unternehmen in der Modebranche, im Zuge einer Handlungsanweisung, einen Überblick über die Thematik des Purpose zu verschaffen.