TEST & Function Creation Array ( [type] => Abschlussarbeit [prename] => Lisa [surname] => Faust [email] => lisafaust@gmx.net [location] => AMD Hamburg [study_program] => Mode Design (B.A.) [year] => 2022 [semester] => [social_media_links] => Array ( [0] => Array ( [code] => IG [url] => https://www.instagram.com/bylisafaust/ ) [1] => Array ( [code] => LI [url] => https://www.linkedin.com/in/lisa-faust-805098231/ ) ) [website] => http://www.lisa-faust.de [additional_students] => Array ( ) [support] => Array ( [prename] => [surname] => [email] => ) [project] => Array ( [headline] => ANOMALIA [task] =>Eine Auseinandersetzung mit der Wechselwirkung von Geist, Körper und Kleidung in Hinsicht auf das Hervorbringen von Identität.
[inspiration] =>Anomalia handelt von der Beziehung zwischen Geist und Körper. In einer Welt, die wie im Zeitraffer dahinsiecht, sind nicht nur unsere Körper, sondern auch unser Geist permanentem Druck ausgesetzt. Ruhe und Reflexion kommen nicht selten viel zu kurz. So kann es passieren, dass wir uns in einer Welt, in der wir alles haben und alles sein können, verlieren. Auf der Suche nach Echtheit stellt sich unweigerlich die Frage: Wer bin ich, was macht mich zu mir?
Identität ist ein Wechselspiel aus Geist und Körper. Doch auch die Kleidung, die wir täglich so nah an uns heranlassen, prägt unser Selbstbild. Kleidung kann tiefe Bedürfnisse stillen, Lücken schließen und dafür sorgen, dass wir uns vollkommen und geborgen fühlen.
Die Kollektion soll ihrer Trägerin genau dieses Gefühl geben. Unsicherheiten und Schmerz werden ausgebügelt, treten in den Hintergrund. Die Kollektion gibt Ruhe und Frieden. Sie berührt das Innere so tief, dass ein Gefühl der Vollkommenheit entsteht. Die Trägerin kann ungehemmt sie selbst sein, pur und zeitlos, losgelöst von kulturellen Normen und Erwartungen. Schließlich kann sie so erkennen, wer sie ist und wer sie sein will. Diese Kleidung bedarf keiner Funktionalitätszuschreibung. Sie ist losgelöst von Zeit und Trend.Um die Tiefe des Themas zu unterstreichen, wurden in die Kollektion zahlreiche selbstgefilzte Stoffe eingearbeitet. Durch das besondere Nuno-Filzverfahren ist es möglich, zarte Trägermaterialien wie Tüll und Seide mit feinen Woll- oder Seidenfasern zu verknüpfen.
[result] => [additions] =>
Durch diesen aufwendigen Prozess entstehen einzigartige Oberflächen, die durch ihre besondere Struktur beeindrucken. Dabei gleicht keine Fläche der anderen, da die Verfilzung nur zu einem gewissen Grad steuerbar ist. Es entstehen zarte Stofflichkeiten mit ausgeprägten 3D Effekten oder seidige Verläufe, die an organische Strukturen erinnern.
Neben diesen Filzstoffen bestehen die Gewebe der Kollektion hauptsächlich aus Baumwolle, Seide und Schurwolle. Für die körpernahen Bodysuits wurden bi-elastische Meshstoffe verwendet.
Die Kollektion beinhaltet zudem zwei Paar Schuhe, welche mit gefilztem Stoff überzogen wurden, um eine untypische Silhouette zu schaffen.Lisa absolvierte nach dem Abitur eine Ausbildung zur Textil- und Modeschneiderin. In diesem Zusammenhang wurde sie 2018 als beste Näherin des Ausbildungsgangs in NRW ausgezeichnet. Im Anschluss folgte das Mode Design Studium, um voll und ganz der kreativen Arbeit nachgehen zu können. Neben einer schönen Silhouette geht es Lisa vor allem darum, verantwortungsvoll mit Material und Mensch umzugehen.
) [images] => Array ( [header] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/amd-stage-97071-_stage_image_header-lisa-faust-modedesign-amd-stage_01.jpg [preview] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/amd-stage-97071-_stage_image_preview-LISA-FAUST-MODEDESIGN-amd-stage_16.jpg [left] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/amd-stage-97071-_stage_image_left-LISA-FAUST-MODEDESIGN-amd-stage_02.jpg [right] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/amd-stage-97071-_stage_image_right-LISA-FAUST-MODEDESIGN-amd-stage_03.jpg [single] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/amd-stage-97071-_stage_image_single-LISA-FAUST-MODEDESIGN-amd-stage_05.jpg [fullview] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/amd-stage-97071-_stage_image_fullview-LISA-FAUST-MODEDESIGN-amd-stage_04.jpg [grid] => Array ( [0] => Array ( [img] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/amd-stage-97071-_stage_image_grid-LISA-FAUST-MODEDESIGN-amd-stage_09.jpg [format] => default ) [1] => Array ( [img] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/amd-stage-97071-_stage_image_grid-LISA-FAUST-MODEDESIGN-amd-stage_08.jpg [format] => default ) [2] => Array ( [img] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/amd-stage-97071-_stage_image_grid-LISA-FAUST-MODEDESIGN-amd-stage_07.jpg [format] => default ) [3] => Array ( [img] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/amd-stage-97071-_stage_image_grid-LISA-FAUST-MODEDESIGN-amd-stage_06.jpg [format] => default ) ) [slider] => Array ( [0] => Array ( [img] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/amd-stage-97071-_stage_image_slider-lisa-faust-modedesign-amd-stage_19.jpg [format] => default ) [1] => Array ( [img] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/amd-stage-97071-_stage_image_slider-LISA-FAUST-MODEDESIGN-amd-stage_17.jpg [format] => default ) [2] => Array ( [img] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/amd-stage-97071-_stage_image_slider-LISA-FAUST-MODEDESIGN-amd-stage_161.jpg [format] => default ) [3] => Array ( [img] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/amd-stage-97071-_stage_image_slider-LISA-FAUST-MODEDESIGN-amd-stage_15.jpg [format] => default ) [4] => Array ( [img] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/amd-stage-97071-_stage_image_slider-LISA-FAUST-MODEDESIGN-amd-stage_14.jpg [format] => default ) [5] => Array ( [img] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/amd-stage-97071-_stage_image_slider-LISA-FAUST-MODEDESIGN-amd-stage_13.jpg [format] => default ) [6] => Array ( [img] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/amd-stage-97071-_stage_image_slider-LISA-FAUST-MODEDESIGN-amd-stage_12.jpg [format] => default ) [7] => Array ( [img] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/amd-stage-97071-_stage_image_slider-LISA-FAUST-MODEDESIGN-amd-stage_11.jpg [format] => default ) [8] => Array ( [img] => https://images.amdnet.de/www.amdnet.de/uploads/amd-stage-97071-_stage_image_slider-LISA-FAUST-MODEDESIGN-amd-stage_10.jpg [format] => default ) ) ) [video] => [related_works] => ) 1
Mode Design (B.A.)
Eine Auseinandersetzung mit der Wechselwirkung von Geist, Körper und Kleidung in Hinsicht auf das Hervorbringen von Identität.
Anomalia handelt von der Beziehung zwischen Geist und Körper. In einer Welt, die wie im Zeitraffer dahinsiecht, sind nicht nur unsere Körper, sondern auch unser Geist permanentem Druck ausgesetzt. Ruhe und Reflexion kommen nicht selten viel zu kurz. So kann es passieren, dass wir uns in einer Welt, in der wir alles haben und alles sein können, verlieren. Auf der Suche nach Echtheit stellt sich unweigerlich die Frage: Wer bin ich, was macht mich zu mir?
Identität ist ein Wechselspiel aus Geist und Körper. Doch auch die Kleidung, die wir täglich so nah an uns heranlassen, prägt unser Selbstbild. Kleidung kann tiefe Bedürfnisse stillen, Lücken schließen und dafür sorgen, dass wir uns vollkommen und geborgen fühlen.
Die Kollektion soll ihrer Trägerin genau dieses Gefühl geben. Unsicherheiten und Schmerz werden ausgebügelt, treten in den Hintergrund. Die Kollektion gibt Ruhe und Frieden. Sie berührt das Innere so tief, dass ein Gefühl der Vollkommenheit entsteht. Die Trägerin kann ungehemmt sie selbst sein, pur und zeitlos, losgelöst von kulturellen Normen und Erwartungen. Schließlich kann sie so erkennen, wer sie ist und wer sie sein will. Diese Kleidung bedarf keiner Funktionalitätszuschreibung. Sie ist losgelöst von Zeit und Trend.
Um die Tiefe des Themas zu unterstreichen, wurden in die Kollektion zahlreiche selbstgefilzte Stoffe eingearbeitet. Durch das besondere Nuno-Filzverfahren ist es möglich, zarte Trägermaterialien wie Tüll und Seide mit feinen Woll- oder Seidenfasern zu verknüpfen.
Durch diesen aufwendigen Prozess entstehen einzigartige Oberflächen, die durch ihre besondere Struktur beeindrucken. Dabei gleicht keine Fläche der anderen, da die Verfilzung nur zu einem gewissen Grad steuerbar ist. Es entstehen zarte Stofflichkeiten mit ausgeprägten 3D Effekten oder seidige Verläufe, die an organische Strukturen erinnern.
Neben diesen Filzstoffen bestehen die Gewebe der Kollektion hauptsächlich aus Baumwolle, Seide und Schurwolle. Für die körpernahen Bodysuits wurden bi-elastische Meshstoffe verwendet.
Die Kollektion beinhaltet zudem zwei Paar Schuhe, welche mit gefilztem Stoff überzogen wurden, um eine untypische Silhouette zu schaffen.
Lisa absolvierte nach dem Abitur eine Ausbildung zur Textil- und Modeschneiderin. In diesem Zusammenhang wurde sie 2018 als beste Näherin des Ausbildungsgangs in NRW ausgezeichnet. Im Anschluss folgte das Mode Design Studium, um voll und ganz der kreativen Arbeit nachgehen zu können. Neben einer schönen Silhouette geht es Lisa vor allem darum, verantwortungsvoll mit Material und Mensch umzugehen.