Der Studiengang Innovationsmanagement & Design (B.A.) verbindet Management- mit Gestaltungskompetenzen – und ist genau an der Schnittstelle zwischen Management und Kreativität angesiedelt. Denn Unternehmen und ihre Geschäftsmodelle bestehen heute aus einer Kombination aus Wissen, Kreativität und Emotionen. Hierfür sind neue Sichtweisen und neue Managementansätze wie Design Thinking oder agile Managementinstrumente notwendig. Erwerben Sie im Studiengang die Fähigkeit, Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle, zukunfts- und lösungsorientiert zu gestalten. Setzen Sie sich kreativ, unter Berücksichtigung von Design-Prinzipien und Ansätzen, mit aktuellen Herausforderungen für Organisationen der Kreativwirtschaft auseinander.
Der Studiengang bildet Sie zu Change Managern und Netzwerkern aus. An den Schnittstellen sind Sie diejenigen, die im Unternehmen Ideen und Mitarbeiter zusammenbringen und so auch als Wissensmanager agieren. Sie sind diejenigen, die aus verschiedenen Informationen Ideen für neue Geschäftsmodelle entwickeln können und eher im Modus eines Start-Ups agieren. Der zukunftsweisende Bachelorstudiengang vermittelt Ihnen grundlegende managementorientierte Kompetenzen in der Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen auf Basis der digitalen Herausforderungen.
Haben Sie Interesse daran, das Neue in Unternehmen zu entwickeln, einzuführen und zu managen? Dies bedeutet im Rahmen von Innovationsmanagement nicht zu verstehen, wie das Neue, etwa in Form von Trends, entsteht, sondern Ideen zu marktfähigen Innovationen zu entwickeln.
In praxisbezogenen Projekten mit Weltmarken wird erprobt, getestet und umgesetzt. Im Creative Lab können innovative Konzepte erarbeitet, sowie analytische und kreative Fähigkeiten aufgebaut werden. Die Kunst des „zeichnerischen Mitdenkens“ wird erlernt. Visualisieren Sie Ihre Ideen und erstellen Sie Prototypen. Besonders innovative Entwürfe schaffen es sogar zur Patentanmeldung!
Lernen Sie dabei die Anforderungen des freien Marktes kennen – durch Workshops und Lehrveranstaltungen mit Vertretern renommierter Unternehmen.
* Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihren Studienberater.
Der Studiengang Innovationsmanagement & Design (B.A.) ist das Nachfolgeangebot des beliebten Programmes Design and Innovation Management (B.A.).
Der Studiengang ist auf die neuesten Entwicklungen, Technologien und Trends im Zuge der Digitalisierung ausgerichtet und bietet mit einer erhöhten Managementperspektive eine zukunftsweisende Ausbildung.
Termine
studium
- Zugangsvoraussetzungen
- Curriculum
- Finanzierungsmöglichkeiten
- BERUFSPERSPEKTIVEN
- Services
Zugangsvoraussetzungen
Folgende Zugangsvoraussetzungen müssen für ein Bachelor-Studium im Fachbereich Design der Hochschule Fresenius erfüllt werden:
- Allgemeine Hochschulreife, oder
- Fachhochschulreife, oder
- Fachgebundene Hochschulreife, oder
- Meisterprüfung
- AMD Auswahlverfahren
Eine der allgemeinen Hochschulreife entsprechende Qualifikation hat auch, wer ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium oder einen akkreditierten Bachelorstudiengang an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie erfolgreich abgeschlossen hat, ohne die allgemeine Hochschulreife zu besitzen.
Eine der fachgebundenen Hochschulreife entsprechende Qualifikation hat auch, wer das Grundstudium in einem Fachhochschulstudiengang, einem gestuften Studiengang an einer Universität oder einen vergleichbaren Studienabschnitt abgeschlossen hat.
Curriculum
Finanzierungsmöglichkeiten
Sie wollen an der AMD Akademie Mode & Design studieren, aber Ihnen fehlen noch Informationen zur Studienfinanzierung? Folgend finden Sie Optionen, die Ihnen helfen, Ihr Studium an der AMD zu finanzieren.
Studien- und
Bildungskredite
Stipendien
Braincapital
Bildungsfonds
Studiengebühren
absetzen
Sonderkonditionen
BERUFSPERSPEKTIVEN
Als Innovationsmanager begleiten Sie Innovationen von der Ideenfindung über die Bewertung und Entwicklung hin zur Markteinführung.
Arbeiten Sie als Change Manager und Netzwerker an der Schnittstelle Management und Kreativität.
Arbeiten Sie als Netzwerker, der Informationen bündelt und Mitarbeiter motiviert.
Als Unternehmensberater analysieren Sie die Besonderheiten der Zielmärkte und geben strategischen Input für die Entwicklung und Planung von neuen Konzepten oder Geschäftsmodellen und deren Implementierung. Sie entwickeln Strategien und halten die Fäden einer erfolgreichen Produktions- und Unternehmenssteuerung in den Händen. Als Berater analysieren Sie komplexe Aufgaben- und Wissensgebieter – und sind Experte für Zukunftsentwicklungen.
Services
Career Services
- UNTERNEHMENSNETZWERK (Projekte, Workshops, Fachvorträge)
- JOBBÖRSE (Praktika, Trainee, Direkteinstieg)
- BERATUNG ZUR EXISTENZGRÜNDUNG
- BEWERBUNGSTRAINING
- KARRIEREBERATUNG
- CAREER DAY
- ALUMNI-NETZWERK
International Services
- FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR AUSLANDSPRAKTIKA UND STUDIENAUFENTHALTE IM AUSLAND
(z.B. Erasmus+) - UNTERSTÜTZUNG BEI DER ORGANISATION DES AUSLANDSSEMESTERS AN EINER PARTNERHOCHSCHULE
(u.a. Informationsveranstaltungen, Beratung zu Bewerbungsunterlagen und Visa) - OPTIONALES FREMDSPRACHENANGEBOT
Infrastruktur & Sonstiges
- FRÜHJAHRS- & HERBSTAKADEMIE
- ILIAS LERNPLATTFORM
(Vorlesungsskripte, Foren, Chats, Übungen) - APPLE ON CAMPUS PROGRAMM
(Vergünstigungen für Hard- und Software) - KOSTENFREIER WGSN ZUGANG
(Plattform für Trendprognosen der Mode- und Designindustrie) - OFFENE WERKSTÄTTEN
(Raumnutzung und individuelle Betreuung durch TutorInnen oder Lehrende) - FOTOSTUDIO
- BIBLIOTHEK / EBOOK-PORTAL
(ciando) - SEMESTERTICKET*
(*nicht an allen Standorten)
Finance Services
- FINANZIERUNGSBERATUNG
- STIPENDIENANGEBOTE
- STUDIENFINANZIERUNG
„Umgekehrter Generationenvertrag (UGV)“
Ansprechpartner Studienberatung
- Wiesbaden
- München
Wiesbaden
Chiara Villanova
Studienberatung
Moritzstraße 17A, 65185 Wiesbaden
München
Susanne Täubrich
Studienberatung
Infanteriestraße 11a/ Haus E2, 80797 München