Interior Design (B.A.)

Gastvortrag von Martin Aichberger: Einblicke in die Praxis des Möbelhandels

Am 5. Dezember 2024 hielt Martin Aichberger, Experte für den Vertrieb von hochpreisigen Möbeln über den Einzelhandel und Geschäftsführer einer eigenen Handelsagentur, einen Gastvortrag an der AMD im Studiengang Interior Design (B.A.). Der Vortrag fand im Rahmen des dritten Semesters im Fach „Narrative Räume“ unter der Leitung von Felix Schwake statt und diente als Grundlage für eine praxisorientierte Stegreifaufgabe.
Der Vortrag mit dem Titel „Vom Bedarf auf die Verkaufsfläche“ beleuchtete die Prozesse und Strategien, wie Möbelentwürfe in der Praxis auf den Verkaufsflächen des Handels landen. Aichberger gab einen detaillierten Einblick in die Marktmechanismen, die häufig wenig transparent und insbesondere für Berufseinsteiger schwer zu antizipieren sind. Er thematisierte, welche Faktoren bei der Auswahl von Produkten für den Handel eine Rolle spielen. Dabei wurde deutlich, dass die ästhetische Qualität eines Designs überhaupt nicht der entscheidende Faktor ist, sondern dass Aspekte wie Marken- und Marktanforderungen der Hersteller eine sehr viel wichtigere Rolle spielen.

Profil Dipl. Ing. Felix Schwake

Aufbauend auf den Inhalten des Vortrags stand eine Stegreifaufgabe, die sich an realen Szenarien des Marktes orientierte. Die Studenten erhielten sollten ein Ergänzungsprodukt zu einem bestehenden, erfolgreichen Design entwickeln. Als Basis standen der „Star“-Schreibtisch von der Firma RENZ, der Sessel „Kubus“ der Frima Wittmann und das Bett „Plane“ der Firma Müllermöbel zur Auswahl.
Die Aufgabe verlangte von den Studenten, ihre Entwürfe nicht nur gestalterisch, sondern insbesondere im Hinblick auf die Anforderungen der Marke, des Marktes und der Bestandsprodukte zu durchdenken. Die Ergebnisse wurden in Form von Präsentationszeichnungen und Modellen ausgearbeitet und lieferten vielseitige innovative Lösungsansätze.

Der Gastvortrag sowie die anschließende Stegreifaufgabe boten den Studenten die Gelegenheit, praxisnahes Wissen zu erwerben und Einblicke in die Perspektive des Handels und der Hersteller zu erhalten. Dieses Wissen ist für angehende Planer und Designer von Bedeutung, insbesondere in der späteren Zusammenarbeit mit Herstellern, Händlern und Endverbrauchern.
Ein besonderer Dank gilt Martin Aichberger für seine praxisnahen Einblicke in für Berufseinsteiger schwer nachzuvollziehenden Marktmechanismen und die Möglichkeit, die Verknüpfung zwischen Design und Markt besser zu verstehen.

Dipl. Ing. Felix Schwake kontaktieren