Standortübergreifendes Modedesign-Projekt
Denim ist im High Fashion Bereich angekommen. Der innovative Ansatz des aktuellen Modedesign-Projektes an der AMD Akademie Mode & Design verbindet Klassisches und Experimentelles. Unter dem Titel Smart Rebel entwarfen die Modedesign-Studierenden des 4. Semesters der AMD Standorte Hamburg,
Düsseldorf und Berlin saisonübergreifende Trendkollektionen, die Denim und formale Produktgruppen aufgreifen. Die jeweils drei besten Designs pro Standort werden auf einer individuell gestalteten Fläche der Bluezone im Rahmen der Munich Fabric Start vom 05. – 07. September 2017 präsentiert.
Die Studierenden des 4. Semesters Mode Design (B.A.) bekamen zur Aufgabe, jeweils ein DOB und HAKA Outfit zu designen. „Denim hat viele Gesichter,“ so Claus Bortas, Projektmitverantwortlicher „Smart Rebel“ und Modedesign-Professor an der
AMD Düsseldorf, „wir wollten mit Smart Rebel eine ungewöhnliche Verbindung schaffen, keine klassische Streetwear entwerfen. Die Innovation besteht im Vermischen von „easy und elaborate“ Garments. Im Fokus des Semesterprojekts standen Sakko/Blazer aus Denim.
Die betreuenden AMD Projektverantwortlichen Claudia Ebert-Hesse, Claus Bortas, Antje Drinkuth, Anne Bernecker, Serhat Isik haben die insgesamt 9 Gewinner-Outfits aufgrund ihres Ideenpotentials, der künstlerischen Qualität und des Innovationsgrads ausgewählt. Als Branchenvertreter war ebenfalls Michael Kampe (Head of Design, Hugo Boss) an der konzeptionellen Projektarbeit beteiligt.
Programmverantwortliche Studiendekanin Mode Design (B.A.) und Professorin Claudia Ebert-Hesse ist von den Entwürfen der Studierenden begeistert:
„Das handwerkliche Know-how und die konzeptionelle Gestaltung der Studierenden zeigt sich in durchdachten Designs. Die praxis- und segmentorientierte Kooperation mit dem Denimweber Candiani und der Munich Fabric Start war für die Studierenden eine grosse Herausforderung, das Thema Denim formaler zu interpretieren und somit Denim ein anderes Gesicht zu geben.“