24. – 26.10.18 PERSPECTIVES: MasterabsolventInnen Sustainablity in Fashion (and Creative Industries) zeigen Abschlussprojekte in Ausstellung @ Fashion Council Germany/BIKINI BERLIN
Seit dem WiSe 18/19 hat die AMD Akademie Mode & Design Berlin ihr Bildungsangebot um den Masterstudiengang „Sustainability in Fashion“ (and Creative Industries) erweitert. Nun werden die ersten 15 AbsolventInnen mit unterschiedlichsten Nationalitäten (Belgien, Malta, Brasilien, Taiwan, Israel, Bulgarien etc.) in die Branche entlassen.
Welche Herausforderungen warten auf die AbsolventInnen und welche Anforderungen hat die Branche?
„Die Textil- und Modebranche erfährt gerade einen Paradigmenwechsel: Brands brauchen zukünftig Nachhaltigkeits-Wissen und Transparenz entlang der Wertschöpfungskette. Doch es fehlen die entsprechenden Fachleute – und genau hier bildet der Master Sustainability in Fashion and Creative Industries „besonders intensiv aus“, so Studiendekan Rolf Heimann, Vorstand/CEO der Hess Natur Stiftung. Weiter ergänzt Heimann: „Ich bin stolz sagen zu können, dass wir in diesem internationalen Studiengang junge Menschen zu genau diesen Experten und „Change Agents für Nachhaltigkeit ausgebildet haben.“
Eine Absolventin, Danielle Keller, wurde bereits noch während ihres Studiums zu der 6. Ausgabe der Global Fashion Conference nach London eingeladen. Dort darf sie Ende Oktober zu dem Thema „Kann die Rückverfolgbarkeit auf dem Luxusschmuckmarkt einen emotionalen Mehrwert ermöglichen?“ referieren.
Zum Abschluss präsentieren alle AbsolventInnen ihre Projekte in einer temporären Ausstellung:
PERSPECTIVES Envision the Future of Fashion.
Die unterschiedlichen Perspektiven zeigen sich in der Bandbreite der Themen. Sie reichen von der Auseinandersetzung mit dem Online Business (E-thical Commerce, Konsum für eine bewusste Generation), über das Handwerk (von Mutter zu Mutter, Optimierung der bolivianischen Handwerks-Produkte für einen Einstieg im wachsenden deutschen Markt für Nachhaltigkeit) bis hin zur strategischen Auseinandersetzung mit Baumwolle und Entscheidungshilfen für nachhaltige Beschaffung. Die AbsolventInnen selbst sind an allen Tagen vor Ort und erklären ihre Werke und Arbeiten.
Die herausragendste Arbeit wird an diesem Abend von Studiendekan Rolf Heimann geehrt.
Besonders erfreulich ist die Kooperation mit dem Fashion Council Germany, die ihre Türen für diese relevante Ausstellung ohne Zögern geöffnet hat.
PERSPECTIVES Envision the Future of Fashion
Mittwoch, 24. Oktober 2018
18:00 – 22:00 Ausstellungseröffnung
Donnerstag, 25. und Freitag, 26. Oktober 2018
jeweils 11.00-20.00 Ausstellung
Fashion Council Germany
BIKINI BERLIN
Budapester Str. 50 | 2.OG GARDEN |
10787 Berlin | Germany