POP-UP STORES – GEKOMMEN, UM ZU GEHEN?
Im Rahmen seiner MASTER LECTURE SERIES Vortrags-Reihe begrüßte
Prodekan Prof. Jan Oliver Schwarz am 8. Juni 2017 zwei Expertinnen aus Forschung und Praxis zum Trend-Thema „POP-UP STORES“:
Prof. Katharina Klug (Professur für Marketing, AMD München) und Dian Adhini Flügel (Dipl. Modedesignerin, Gründerin des Funktionsmodelabels „Voralpenwerk“).
Pop-up Stores sind in aller Munde. Aber was macht diese Guerilla-Distribution so besonders und welche Funktion, welchen Nutzen sollte ein Pop-up Store optimaler Weise haben? Dies waren die zentralen Fragestellungen des Abends.
„Ziel war es, einen fundierten Einblick in das Pop-up-Konzept mit Erkenntnissen aus Forschung und Praxis zu geben“, fasst Prof. Katharina Klug zusammen.
„Pop-up Stores eröffnen allerorts. Jedoch ist es alles andere als
einfach, erfolgreich aufzupoppen. Wir wissen zwar schon eine Menge über Pop-up Stores, jedoch sehe ich zunehmend unkonventionellere Ansätze zum Beispiel Pop-up Cafès oder Pop-up-Bakeries, die mich immer wieder in Staunen versetzen und neugierig machen, “ so Klug.
Besonderes Highlight war der Erfahrungsbericht der Diplom Modedesignerin
Dian Adhini Flügel, die inmitten von München den temporären Startupstore N‘Stories mit Unterstützung des Kompetenzteams Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt München „aufpoppen“ ließ. Dahinter steht die Idee, Crowdfunding und die entsprechenden Produktinnovationen den Endkonsumenten näher zu bringen mit dem Ziel, neue Fans und Unterstützer zu gewinnen.
Den teilnehmenden Crowdfundern bietet der Pop-up Store sowohl vor, als auch während und nach ihrer Crowdfunding-Kampagne eine Plattform, ihr Produkt der Crowd zu zeigen, zu bewerben und zu verkaufen.
Damit zeigt STARTUPSTORE N`STORIES auch eine alternative Form des Einzelhandels auf und nutzt den Leerstand sinnvoll.
Aufgrund des Erfolges des ersten Crowdfunding Pop-up Stores Deutschlands wird es eine Fortsetzung geben. Vom 23. Juni bis zum 30. September 2017 präsentiert STARTUPSTORE N´STORIES in einer Zwischennutzung im Ruffinihaus am Rindermarkt kreative Crowdfunding-Projekte von Jungunternehmern aus München und der Metropolregion. Aktuelle Infos: www.facebook.com/startupstoreandstories
Der Pop-up Store ist zudem Teil des Forschungsprojektes „Pop-up 2 Success“; das zum Ziel hat, Einflussgrößen zu ermitteln, die für den Erfolg von Pop-up Stores verantwortlich sind. Hierfür untersucht Prof. Dr. Klug Pop-up-Stores verschiedener Branchen und Unternehmen mit geeigneten Methoden (z.B. Befragung, Beobachtung).