Die Düsseldorfer Marken- und Kommunikationsdesigner (B.A.) der AMD entwarfen eine Reihe von fünf Plakaten zur Bewerbung der Farbtöne von Farrow&Ball.
Der britische Farbenhersteller Farrow & Ball ist für seine einzigartige Farbpalette bekannt: 132 reich pigmentierte und aufeinander abgestimmte Farbtöne zur Gestaltung der Wände von privaten und öffentlichen Räumen.
Das Semester gestaltete und realisierte fünf Plakate im Format DIN A2. Jedes Plakat stellt eine ausgewählte Farbe in den Mittelpunkt. Gleichzeitig bleibt erkennbar, dass es sich um eine zusammengehörige Plakatreihe handelt. Zur Gestaltung der Plakate wurden unterschiedliche Techniken eingesetzt. (Malerei, Zeichnung, Fotografie, digitales Compositing etc). Eine experimentelle Herangehensweise war erwünscht, die Reproduzierbarkeit muss nicht gegeben sein.
Zwei Arbeiten sind besonders positiv aufgefallen: Anna Fröse hat sich die illustren Namen der Farben folussiert und diese bildlich umgesetzt. So wird eine Rose in den Farbtopf VON „Cider Rose“ getunkt, ein Apfel in „Cooking Apple Green“.
Der Name und die Bildumsetzung schaffen den Spagat zwischen Irritation, Humor und Produktdarstellung.
David Pliev’s Konzept lebt von den intelligenten Headlines. So erlebt der Betrachter sein „blaues Wunder“, begrüsst eine „graue Eminenz“ oder blickt auf „rosige Zeiten“. Die unmittelbare Verbindung zu den dargestellten Farbtönen zeigt das Produkt in wohnlicher Atmosphäre.
Die Geschäftsführerin des Düsseldorfer Showrooms von F&B Juliana von Gatterburg und ihr engster Mitarbeiter Marcel Ullrich waren von der Vielfalt und dem kreativen Potential der Entwürfe der AMD-Studierenden des Studiengangs
“Marken- und Kommunikationsdesign” so angetan, dass Sie spontan planen, damit einen Ausstellung in Ihren Räumen zu veranstalten. Auch werden sie die Ergebnisse ihren Kollegen in Dorset, Groß Britannien schicken, mit der Option, diese zur Bewerbung von F&B zu nutzen.
Projekt: Plakatreihe Farrow & Ball
Marken- und Kommunikationsdesign (B.A.), 1. Semester
Projektleitung: Prof. Ralf Lobeck
Lehrveranstaltung Zeichnen/Darstellungsformen: Prof. Claudia Arend