Kaum ein anderes Geschehen in Deutschland weckte mehr Emotionen und Hoffnung als der Fall der Berliner Mauer vor 30 Jahren. Zu diesem Anlass haben wir gemeinsam der AMD Berlin ein tolles Projekt umgesetzt.
Mode 1989 vs. 2019
Die modischen Einflüsse der späten 80er und frühen 90er Jahre wirken sich bis heute auf unsere Kleiderschränke aus.
Auch nach 30 Jahren sind die typischen Oversized und Unisex-Schnitte oder Materialien wie Denim und Leder wesentliche Bestandteile der Modeszene und wieder auf den internationalen Laufstegen der Modemetropolen zu finden. 13 Studentinnen und Studenten der AMD Berlin haben es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, die ikonischen Trends der 80er in die heutige Mode zu übertragen und neue Looks zu kreieren. Ziel war es, die charakteristischen und mit Erinnerungen behafteten Trends der 80er in moderne Looks neu zu interpretieren. Den kreativen Inszenierungen werden dabei keine Grenzen gesetzt.
Die modischen Neuinterpretationen sind ausschließlich aus den aktuellen Kollektionen der Marken im Center entstanden. Ziel war es, bewusst darauf aufmerksam zu machen, dass besonders Mode in der heutigen Zeit keine Grenzen mehr kennt.
Credits:
Fotos: Patrice Brylla
Projektleitung: Olga Blumhardt
Betreuende Dozentin: Raki Fernandez
Styling & Produktion, Kurs MM11: Pauline Barnhusen, Victoria Borowiak, Sophia Honikel, Isabel Keyl, Louisa Knör, Sophie Koch, Myriam Langenstein, Dominic Packulat, Kathrin Rettig, Franziska Riemer, Kim Ruda, Charlotte Tönnies, Nadja von Bossel
Models: Smilla & Julius / IZAIO Management
Haare/Make-up: Selina Spittler