Frauen in Deutschland sind in all ihren Lebensphasen viel stärker an Mode interessiert, als man dies hätte erwarten dürfen – das ist eines der Ergebnisse der Modestudie, die TNS Emnid deutschlandweit im Auftrag des Unternehmens bonprix erstellte.
Prof. Dr. Petra Leutner, Professorin für Modetheorie und Ästhetik an der AMD Hamburg, gehört zum Expertengremium, das die Studie wissenschaftlich begleitet. „Wer sich mit Mode beschäftigt, wird überrascht sein vom Selbstbewusstsein der Frauen“, sagt die Modetheoretikerin. Die Befragten machen sich weniger Gedanken darüber, was sie am Arbeitsplatz tragen sollten – vielmehr sind es die außeralltäglichen Ereignisse, die bei der Kleiderwahl eine Herausforderung darstellen. Ebenso erstaunlich ist, wie genau und gezielt die Wirkung von Kleidung im Allgemeinen kalkuliert wird, obwohl man eher einen lässigen und unauffälligen Stil bevorzugt. Die gestiegenen Erwartungen der Gesellschaft an die individuelle Selbstpräsentation von Frauen spiegeln sich deutlich im alltäglichen Verhalten wider.
Zu den Ergebnissen der Studie: www.bonprix.de/modestudie