“Kulturerbe & Mode: Urban Craft Couture“:
Floor-Fashionshow und Ausstellungseröffnung am Dienstag, 7. August 2018, 19.00 Uhr
Maritimes, Meer + Mode: Im gerade zu Ende gehenden Sommersemester 2018 hat die AMD Akademie Mode & Design Hamburg mit dem „Internationalen Maritimen Museum Hamburg“ (IMMH) in der Hafen City kooperiert – in einem interdisziplinären Projekt sind unter dem Motto: “Kulturerbe & Mode: Urban Craft Couture“ eine moderne Kleiderkollektion und ein Ausstellungskonzept entstanden. Die Ausstellung wird am 7. August im Internationalen Maritimen Museum Hamburg eröffnet.
Zur Inspiration für die Mode und die Inszenierung des Projekts, die das maritime Kulturerbe innovativ interpretieren, dienten Exponate aus dem IMMH (www.imm-hamburg.de) sowie traditionelle maritime Handwerkstechniken: 14 Studierende des 4. Semesters des Studiengangs Mode Design (B. A.) entwarfen Kleider und realisierten sie in Zusammenarbeit mit 15 TeilnehmerInnen des Schnitt- und Fertigungsdirektricen-Lehrgangs der AMD Hamburg. Studierende aus den Studiengängen Interior Design (B.A.), Raum Design (B.A.), Mode Design (B.A.) und Mode- und Designmanagement (B.A.) erarbeiteten im Lehrgebiet „Mediale Raumgestaltung“ ein eigenes Konzept für die Ausstellung, dabei entstand ein Präsentationsmodul zur Darstellung der entstandenen Outfits.
Beispielhaft für das Projekt “Kulturerbe & Mode: Urban Craft Couture“ steht das Foto zu diesem Artikel (Modedesign: Sophie Schaper, Fotografin: Cora Neumüller, (www.coraneumueller.com/), das am Hamburger Elbstrand gemacht wurde. Die AMD-Studierende Sophie Schaper schreibt im Katalog zur Ausstellung:
In meinem durch die Schifffahrt inspirierten Entwurf des Mantelkleides kombiniere ich sehr fließende, leichte Silhouetten mit steifen und starren. Die fließende Seite steht für den unbändigen Ozean, die andere, von den geflochtenen Segeln der Waka-Taua-Kanus angeregt, für die persönliche Herkunft, das Geflecht, aus dem jeder Mensch besteht. Verwebt habe ich Fallleinen – eine Fallleine ist ein Stück Tauwerk, das zum Setzen und Bergen der Segel benutzt wird.
Eröffnet wird die Ausstellung am Dienstag, 7.8.2018, 19 Uhr, mit einer Mode- und Raum-Inszenierung und Live-Musik. Danach ist “Kulturerbe & Mode: Urban Craft Couture“ bis Ende August im Internationalen Maritimen Museum Hamburg zu sehen.
Weitere Beteiligten an „Urban Craft Couture“
Ideen und Gestaltung Floorshow und Ausstellung:
Dipl. Des. (FH) Birgit Altendeitering-Tiggemann
Prof. Dipl. Des. (FH) Susanne Müller-Elsner
Prof. Dipl.-Ing. (FH) Vera Doerk
Künstlerische Leitung Mode:
Prof. Dipl. Des. (FH) Susanne Müller-Elsner
Leitung Schnittentwicklung Direktricen:
Dipl. Des. (FH) Brigitte Platzer
Fertigungstechnik:
Dipl. Des. (FH) Ursula Weber
Offene Werkstatt Webtechnik:
Des. Ing. Kristina Rem, M.Sc.
Der Katalog zum Projekt erscheint ebenfalls am 7.8.2018 bei Koehler im Maximilian Verlag (www.koehler-books.de).
„Kulturerbe & Mode: Urban Craft Couture“
Modenschau & Ausstellungseröffnung: 7. August 2018, 19.00 h, Einlass 18.00 h
Internationales Maritimes Museum Hamburg
Kaispeicher B, Koreastr. 1
20457 Hamburg
Eintritt: 10,00 Euro
KARTENVORVERKAUF: online über www.imm-hamburg.de
sowie an der Museumskasse.
—
Andreas Bailo
PR & Öffentlichkeitsarbeit I Standort Hamburg
Leitung Journalismus I Standort Hamburg
MODEJOURNALISMUS / MEDIENKOMMUNIKATION
AMD Akademie Mode & Design
Fachbereich Design
Ein Fachbereich der Hochschule Fresenius – University of
Applied Sciences
AMD Akademie Mode & Design
Standort Hamburg · Alte Rabenstr. 1 · 20148 Hamburg
Mail: andreas.bailo@amdnet.de
www.amdnet.de