Für ein langes Wochenende wird das Altonaer Museum noch interaktiver und digitaler: 16 Design-Interventionen von Studierenden des 6. Semesters Raumkonzept und Design (B.A.) der AMD Akademie Mode & Design in Hamburg zeigen spekulativ, was möglich wird, wenn sich digitale Technologien in den Straßenraum integrieren. Die Stadt der Steine wird zur Hybrid City – alles ganz physisch und als Augmented Reality.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zur Eröffnung der Ausstellung Hybrid City am Freitag, den 21. Juni, um 14.30 Uhr im Altonaer Museum, Museumsstraße 23, 22765 Hamburg.
TALKS & GESPRÄCHE
Am Freitag wird auch Liselott Stenfeldt zu Gast sein. Sie ist Gründerin des PRIX BLOXHUB INTERACTIVE und Head of Interactive Spaces des Alexandra Institute, Kopenhagen. In ihrer Arbeit sind digitale Technologien wichtiges Werkzeug zur Gestaltung städtischer Räume, digitales Interaktionsdesign erweitert die Möglichkeiten der physischen Entwicklung und die Soziabilität städtischer Räume. Mit dem PRIX BLOXHUB INTERACTIVE hat Liselott Stenfeldt einen internationalen Wettbewerb gegründet, der diese Möglichkeiten fördert und sucht.
Der Vortrag ist auf Englisch. Freitag, 21. Juni, 11.00 Uhr
Ellen Blumenstein ist die erste Kuratorin der HafenCity und stellt ihr Projekt IMAGINE THE CITY vor, in dem sie künstlerische Perspektiven frühzeitig in die Stadtentwicklung integrieren will. Die langfristig angelegten Projekte widmen sich der Frage, wie Interventionen Stadt beeinflussen können. Nach einer kurzen Einführung in die Ausstellung wird Ellen Blumenstein in einem Impulsvortrag ihre Perspektive vorstellen und anschließend mit Thorsten Bauer, Gründer von URBANSCREEN, und den AMD-Studierenden diskutieren.
Freitag, 21. Juni, 14.30 Uhr
AUSSTELLUNG
Die Ausstellung präsentiert bis zum 23. Juni jeweils von 10 bis 17 Uhr 16 Arbeiten aus den vielfältigen Ergebnissen und Ideen der Studierenden des 6. Semesters Raumkonzept und Design (B. A.) an der AMD. Zwei Semester haben sich die Studierenden im Lehrgebiet „Mediale Raumgestaltung“ unter Leitung von Prof. Vera Doerk und Dipl.-Ing. Martin Kohler mit dem Stadtraum Altona beschäftigt. Ihre innovativen Design-Interventionen verknüpfen realen städtischen Raum mit der Welt digitaler Daten, stellen Fragen und bieten neue Identifikationspunkte und Lösungsmöglichkeiten an.
Im Anschluss an die Eröffnung ist Zeit für Gespräche in der Ausstellung.
Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen!
Vera Doerk, Martin Kohler und die Studierenden des 6. Semesters
Hier alle Infos zur Ausstellung:
Hybrid City
Juni – 23. Juni 2019
Eröffnung: Freitag, 21. Juni 2019, 14. 30 Uhr
Impulsvorträge und Gespräche: Fr 21. Juni, 10 – 17 Uhr
Sondervortrag um 11 Uhr von Liselott Stenfeldt in englischer Sprache.
Öffnungszeiten:
Freitag 10 – 17 Uhr
Samstag und Sonntag von 10 – 17 Uhr
Altonaer Museum, 22765 Hamburg, Museumstraße 23
Veranstalter*in:
Stiftung Historische Museen Hamburg, Altonaer Museum,
AMD Akademie Mode & Design Hamburg
Die Ausstellung ist Teil des Programms des Hamburger Architektursommers 2019
Impulsvorträge und Gespräche: Fr 21. Juni, 10 – 17 Uhr
Hier ist keine Anmeldung erforderlich
Eintrittspreise:
8,50 € für Einzelbesucher
6 € für Gruppenbesucher ab 10 Personen
5 € ermäßigt
Info: 040 428 135 0
info@am.shmh.de