Bereits während des Studiums Berufserfahrung zu sammeln, ist heutzutage besonders wichtig. Wer zudem noch ein Auslandspraktikum im Lebenslauf nachweisen kann, sticht heraus. Doch das ist natürlich nicht der einzige Vorteil von einem Praktikum im Ausland. Neben dem Sammeln internationaler Berufserfahrung, perfektionierst du gleichzeitig auch die eigenen Fremdsprachkenntnisse und lernst eine neue Kultur kennen. Während eines Auslandspraktikums kannst du zudem wertvolle internationale Kontakte knüpfen, die sich für den späteren Berufsweg als äußerst nützlich erweisen können.
Kurzum: Ein Praktikum im Ausland hilft, wichtige Erfahrungen fürs Leben zu sammeln.
Für ein Praktikum im Ausland gibt es viele gute Gründe. Die erste Aufgabe besteht aber darin, einen passenden Praktikumsplatz zu finden.
Vor der Bewerbung:
Aussagekräftige und ordentliche Bewerbungsunterlagen sind das A und O jeder erfolgreichen Bewerbung für ein Auslandspraktikum. Beachte deshalb folgende Eigenschaften, die deine Bewerbung erfüllen sollte:
Bestandteile einer üblichen Bewerbung:
Rechne mit folgenden Kosten:
Finanzierungsmöglichkeiten:
Ob Auslandssemester, Auslandspraktikum oder Kurzprogramm – es gibt viele Möglichkeiten, während des Studiums Auslandserfahrungen zu sammeln. Um dich bei der Wahl des passenden Programms und bei der Planung zu unterstützen, berät das International Office dich gerne persönlich. Termine für individuelle Beratungen können direkt über unser Terminbuchungssystem vereinbart werden.